Full text: Das glücklichste jahrhundert bayerischer Geschichte 1806-1906.

— 14 — 
Staate aber, sagt die Konstitution von 1808, 
muß überall nach gleichen Gesetzen gerichtet, nach 
gleichen Grundsätzen verwaltet und nach gleichem 
System müssen die Steuern bezahlt werden. Dem 
Adel wurde jedes Vorrecht auf Ämter und Wür— 
den des Staates aberkannt. Unter allen Ständen 
ist er der einzige, der im Verlaufe dieses Jahr— 
hunderts, alles zusammengerechnet, eingebüßt hat 
— an Macht, Vermögen und Einfluß. Alle 
Lehens- und Dienstanwartschaften — unter Karl 
Theodor war damit der unwürdigste Handel ge— 
trieben worden — wurden aufgehoben. Die 
Unabsetzbarkeit und Unabhängigkeit der Richter 
wurde gesetzlich ausgesprochen, die Trennung der 
Rechtspflege von der Verwaltung in den höheren 
Behörden durchgeführt, während ihre Trennung 
in der untersten Instanz erst durch die neue 
Gerichtsverfassung von 1861 erfolgte. Von Kreitt- 
mayrs Kriminalkoder, unter dessen Herrschaft 
man in die neue Zeit eingetreten war, hatte 
ein bayerischer Beamter 1803 geurteilt, er 
wisse wirklich nicht, ob der Verbrecher oder die 
strafende Regierung grausamer und unmensch- 
licher verführe. 1806 wurde die Tortur auf- 
gehoben, 1813 das neue Strafgesetzbuch Feuer-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.