Full text: Das glücklichste jahrhundert bayerischer Geschichte 1806-1906.

erzeugung von Bier im Lande betrug 1900: 
17935089, die Ausfuhr von Bier: 2879523 Hekto- 
liter. Noch 1835 betrug die Zahl der Arbeiter, 
die in Nürnberg und seiner Umgebung in den 
für den Exporthandel tätigen Werkstätten und 
Fabriken beschäftigt waren, erst ca. 9000. In 
Augsburg waren 1825 7 Fabriken in Betrieb, 
während dort 1892 74 Fabriken 19300 Abeiter 
beschäftigten. Der Nürnberger Marktverkehr in 
Hopfen stieg von 4700 Zentner im Jahre 1847 
auf durchschnittlich jährlich 140000 im Anfang 
der neunziger Jahre. 
Wenn sich die Landwirtschaft gegenüber der 
Industrie heute in gedrückter Lage fühlt, darf 
man doch nicht übersehen, daß auch sie im 19. Jahr- 
hundert bedeutsame Ziele erreicht und begrüßens- 
werte Fortschritte gemacht hat. Man denke nur 
an die Bauernbefreiung von 1808 und 1848, 
an die Ersparung menschlicher Arbeitskräfte durch 
Maschinen, an die Förderung des landwirtschaft- 
lichen Unterrichts durch die Errichtung der Lehr- 
anstalt in Weihenstephan und der landwirtschaft- 
lichen Abteilung an der technischen Hochschule 
und durch die Aufstellung von Wanderlehrern. 
Man denke an das wohltätig wirkende landwirt-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.