Full text: Bismarcks Staatsrecht.

56 
deutscher Nation ins Amt berufen werden könne, erwiderte 
Fürst Bismarck: 
„Der Herr Vorredner hat vor seinem in die Zukunft 
blickenden Auge sich das Gespenst eines den preußischen Staat 
vergewaltigenden, aber nicht preußischen Reichskanzlers aus 
anderen Staaten deutscher Nation gedacht. Ich glaube, dies ist 
eben ein Gespenst. Die Frage, wie die Machtstellung zwischen 
dem Reiche und den einzelnen Staaten sein soll, ist eine, die 
durch die Reichsverfassung festgestellt ist und durch die weitere 
gesetzgebende Tätigkeit des Reiches, die Kompetenzerweiterungen, 
zu denen das Reich ermächtigt ist, mit der Zeit ihre Erledigung 
finden wird und kann, und sollte dabei die Befürchtung eintreten, 
daß die Reichsregierung so mächtig wird, daß ein so starker 
Staat wie Preußen, fünf Achtel des ganzen Reichs, anfängt, 
sich vor dem überwiegenden Einfluß des Reiches zu fürchten? 
Landsleute sind wir Deutsche doch alle, und ich bekämpfe in 
diesen Dingen das Betonen der Scheidung zwischen deutsch und 
preußisch; der Reichskanzler, möge er nun ein Preuße oder ein 
Bayer sein, uns steht er nicht als Preuße oder Bayer, uns steht 
er nur als Deutscher gegenüber, und das deutsche in dem Kanzler 
mehr und mehr zu betonen, dazu erachte ich eine gewisse Los= 
lösung, eine Herausschälung des Kanzlers aus der ganzen 
Vegetation nötig, die sich im preußischen amtlichen Leben not= 
wendig bei ihm angesetzt haben muß. Ich glaube, daß dieser 
Gedanke noch weiter verfolgt werden muß, wenn wir zu einer 
richtigen Reichseinheit kommen wollen. Die Einheit der Interessen 
Preußens und des Reiches, und der Schutz für die preußische 
Verfassung, liegt in der Einheit Sr. Majestät des Kaisers und 
des Königs; daß beide Organismen bisher auch einen gemein= 
samen Ministerpräsidenten gefunden haben, das war der Anfang, 
kann aber für die Dauer nicht festgehalten werden. 
Ein Reichskanzler und ein Ministerpräsident, dem die Sachen 
durch die Neuheit der Zustände und durch das Entgegenkommen 
mehrerer Parteien, wenn nicht aller, so sehr erleichtert werden, 
wie mir, der so sehr den Vorteil hat des frischen Eindrucks der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.