Full text: Kriegsanordnungen des stellvertretenden Generalkommandos I. Bayerischen Armeekorps.

Greuzübertritt. 215 
Liegen mildernde Umstände vor, so kann auf Haft 
oder Geldstrafe bis zu 1500 M erkannt werden. 
85. 
Diese Anordnung tritt am 1. Mai 1916 in Kraft. 
Von diesem Tage an verlieren die bisher ausgestellten 
Grenzscheine ihre Gültigkeit. 
München, den 7. April 1916. 
Der Kommandierende General: 
von der Tann. 
(Nr. 112023 P2.) Bekanntmachung betreffend Grenz- 
übertritt. (St. Anz. Nr. 233 vom 7. Oktober 1917.) 
Das stellv. Generalkommando I. Bayer. Armee- 
korps erläßt auf Grund des Art. 4 Nr. 2 des 
KZG. folgende 
Anordnung: 
1. Der Grenzübertritt auf dem Landwege in 
den Grenzaufsichtsbezirken Reutin und Scheidegg 
(d. i. die Landstrecke zwischen dem Bodenseeufer und 
der politischen Gemeinde Aach, BA. Sonthofen 
einschl.) ist nach und von Osterreich nur über fol— 
gende Kontrollstellen gestattet: Zech, Rickenbach, 
Hangnach, Lochersteg, Sigmarszell, Gmündmühle, 
Weienried, Neuhaus, Schweinhöf und Aach. 
2. Zuwiderhanldungen werden mit Gefängnis 
bis zu einem Jahre, beim Vorliegen mildernder 
Umstände mit Haft oder mit Geldstrafe bis zu. 
1500 “ bestraft. 
3. Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffent- 
lichung im „K. B. Staatsanzeiger“ in Kraft; im 
gleichen Zeitpunkt tritt die GK V. vom 7. Juni 1915. 
Nr. 56 060 außer Wirksamkeit. 
München, den 5. Oktober 1917. 
Der Kommandierende General: 
von der Tann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.