Full text: Kriegsbuch. Fünfter Band. (5)

308 D. Finanzgesegze. 
Bundesstaat hiernach in Betracht kommt, so ist behufs Einholung einer Entscheidun 
des Bundesrats durch Vermittlung des Vorsitzenden der Verufungskommission an 
den Finanzminister zu berichten (& 6 des Gesetzes, § 2 Bund-A.). 
Als Ausland gelten auch die deutschen Schutzgebiete. 
Sonstige juristische Personen. 
Art. 3. Nach 5 10 des Gesetzes ist der Bundesrat ermächtigt, die Vorschriften 
des Gesetzes auf andere juristische Personen des bürgerlichen Rechts als die im #1 
des Gesetzes bezeichneten auszudehnen. Bis zum 1. Juni 1916 hat der Vorsitzende 
der Berufungskommission dem Finanzminister zu berichten, ob und welche juristische 
Personen seines Bezirkes hierfür in Betracht kommen. 
In Frage kommen nur juristische Personen des bürgerlichen Rechts, die eine 
auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben, dagegen nicht juristische Personen des 
öffentlichen Rechts. 
Befreiungen. 
Art. 4. Gemäß § 7 des Gesetzes sind inländische Gesellschaften, die nach der 
Entscheidung des Bundesrats ausschließlich gemeinnützigen Zwecken dienen, von 
der Verpflichtung zur Bildung einer Sonderrücklage befreit. Darauf gerichtete 
Anträge sind mit gutachtlichen Außerungen des Vorsitzenden der Veranlagungs- 
kommission und des Vorsitzenden der Berufungskommission dem Finanzminister 
zur Herbeiführung der Entscheidung des Bundesrats einzeln vorzulegen. Die 
Vorlage hat zu unterbleiben, wenn sich ohne weiteres übersehen läßt, daß ein 
Mehrgewinn im Sinne des Gesetzes nicht vorliegt. 
Listenführung, öffentliche Aufforderung. 
Art. 5. Der Vorsitzende der Veranlagungskommission fertigt alsbald ein Ver- 
zeichnis aller in seinem Bezirk vorhandenen nichtphysischen Personen an, welche 
den Vorschriften des Gesetzes unterliegen. Das Verzeichnis hat besondere Spalten 
für 
die Firma, 
den Ort des Gewerbebetriebes und den Sitz der Gesellschaft, 
den Tag des Eingangs der Abschlüsse usw. 
zu enthalten sowie eine weitere Spalte, in der stattgehabte Erörterungen, sestge- 
setzie Strafen, Angaben, ob die Gesellschaft als gemeinnützige anerkannt ist, und 
andere nolwendige Vermerke aufzunehmen sind. 
Der Vorsitzende übersendet jeder dieser Gesellschaften durch die Post als 
Drucksache — einen Abdruck der vom Finanzminister im Reichs= und Staatsanzeiger 
veröffentlichten Bekanntmachung vom 11. Februar 1916. 
Wegen der Aufforderung der im Art. 3 bezeichneten Personen ergeht beson- 
dere Bestimmung. 
Wiederholte Aufforderung zur Einreichung der Abschlüsse unter 
Strafandrohung. 
Art. 6. Bleibt eine Gesellschaft mit der Einreichung der Abschlüsse usw. im 
Verzuge, so hat der Vorsitzende der Veranlagungskommission den verantwortlichen 
Leiter der Gesellschaft unter Androhung einer angemessenen Geldstrafe (§ 2 Abs. 
Bund-A.) aufzufordern, binnen einer Frist von 14 Tagen seinen Verpflichtungen 
zu genügen. Bleibt diese Aufforderung fruchtlos, so ist die Strafe festzusetzen 
und die Aufforderung mit erneuter Strafandrohung zu wiederholen. 
Verwaltungsstrafver fahren. 
Art. 7. Die Geldstrafen des Art. 6 sind Zwangsstrafen, die so lange zu wieder 
holen sind, bis der Betroffene seinen Verpflichtungen nachkommt. Ausgesprochene
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.