Full text: Kriegsbuch. Fünfter Band. (5)

Kriegssteuergesetz vom 21. Juni 1916. 317 
des Deutschen Reichs zum Nennbetrag und die viereinhalbprozentigen Schatz- 
anweisungen dieser Kriegsanleihen zu einem vom Reichskanzler festzusetzenden 
und bekanntzumachenden Kurse an Zahlungs Statt angenommen. 
§ 33. Wer als Abgabepflichtiger oder als Vertreter eines Abgabepflichtigen 
wissentlich der Steuerbehörde unrichtige oder unvollständige Angaben macht, die 
geeignet sind, eine Verkürzung der Abgabe herbeizuführen, wird mit ciner Geld- 
strafe bis zum fünffachen Betrage der gefährdeten Abgabe bestraft. 
§ 34. In den Fällen des § 33 kann neben der Geldstrafe auf Gefängnis bis 
eu einem Jahre und neben der Gefängnisstrafe auch auf Verlust der bürgerlichen 
Ehrenrechte erkannt werden, wenn die unrichtigen oder unvollständigen Angaben 
in der Absicht, die Abgabe zu hinterziehen, gemacht worden sind, und wenn der 
Abgabebetrag, der durch die unrichtigen oder unvollständigen Angaben gefährdet 
worden ist, mindestens fünfhundert Mark ausmacht oder wenn der Abgabepflichtige 
oder der Vertreter des Abgabepflichtigen Vermögen vom Inland ins Ausland 
verbracht hat in der Absicht, dieses Vermögen der Steuerbehörde zu verheimlichen. 
Bei einer Steuergefährdung der im Abs. 1 bezeichneten Art kann im Urteil 
angeordnet werden, daß die Bestrafung auf Kosten des Verurteillen öffentlich 
bekanntzumachen ist. 
Besteht der Verdacht, daß eine Steuergefährdung der im Abs. 1 bezeichneten 
Art vorliegt, so hat die Steuerbehörde die Sache an die zuständige Staatsanwalt- 
schaft abzugeben. Ist der Steuerpflichtige abwesend (§ 318 der Strafprozeßord- 
nung), so kann gegen ihn nach Maßgabe der & 320 bis 326 der Strafprozeßord- 
nung verhandelt werden. Findet die Staatsanwaltschaft in einer an sie abge- 
gebenen Sache, daß der Verdacht nicht hinreichend begründet ist, so kann sie die 
Sache zur weiteren Erledigung im Verwaltungsstrafverfahren an die Verwal- 
tungsbehörde abgeben. 
§ 35. Die Vorschriften der §§ 78 bis 83 des Besitzsteuergesetzes finden ent- 
sprechende Anwendung. 
§ 36. Der Bundesrat kann zur Vermeidung besonderer Härten auf Antrag 
cines Steuerpflichtigen einzelne außerordentliche Vermögensanfälle von der Ab- 
gabe befreien oder eine anderweite Berechnung des Vermögenszuwachses oder 
Mehrgewinns bewilligen. 
Schlußvorschriften. 
§* 37. Die Bundesstaaten erhalten für die Veranlagung und Erhebung der 
Abgabe eine Entschädigung von ½ vom Hundert ihrer Roheinnahme. 
§ 38. Die Einnahme aus der Kriegsabgabe ist ausschließlich zur Abminde- 
rung der Reichsschuld zu verwenden, soweit sie nicht nach dem Reichshaushaltsetat 
für das Rechnungsjahr 1916 (Kapitel 17b der Einnahmen des ordentlichen Etats) 
zum Ausgleich des Ausfalls bei anderen Einnahmekapiteln erforderlich ist. 
§ 39. Im § 20 des Besitzsteuergesetzes werden die Worte „mit der Maßgabe, 
daß Abweichungen .. zu berücksichtigen sind“ gestrichen. 
Dem s 20 des Besitzsteuergesetzes wird als Satz 2 hinzugefügt: 
„Ist im Wege des aus Billigkeitsrücksichten gewährten gänzlichen oder 
teilweisen Erlasses des rechtskräftig veranlagten Wehrbeitrags das Ver- 
mögen anderweit ermittelt, so ist das anderweit ermittelte Vermögen 
maßgebend.“ 
Dem § 21 Abs. 1 des Besitzsteuergesetzes wird als Satz 2 hinzugefügt: 
„§ 20 Satz 2 gilt entsprechend." 
Im §# 30 Abs. 2 Satz 2 des Besitzsteuergesetzes wird das Wort „Abnutzung“ 
ersetzt durch „Verschlechterung“. · 
Im § 77 Abs. 3 des Besitzsteuergesetzes wird hinter Satz 1 folgender Satz 
eingeschaltet:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.