Full text: Kriegsbuch. Fünfter Band. (5)

Krlegssteuergesetz vom 21. Juni 1916. 451 
Cingestäudnis früherer Verfehlungen mit Vorsicht aufzunehmen und sie 1 daraufhin 
a prüfen. ob sic der Wahrheit entsprechen und nicht etwa gerade s lir die Kriegsabgabe eine 
aljche Angabe enthalten. während die früheren Erklärungen für die Einkommensteuer 
ohig waren sie ne hierzu auch Koppe-Varnhagen a. a. O. 118 f., Rheinstrom-= 
um a. u. S. 5P#1. 
dlu3. Liebmann, DJ3. 16 1066. Bei der Bewertung von Vermögenswerten im 
Kinduchen Ausland kommt zu der Erwägung, ob die Aktiven noch bestehen oder durch die 
zerstorung oder Verschleuderung im feindlichen Ausland dauernd dem Inländer ent- 
wendet worden sind, noch die Frage, ob nicht durch die von dem Reiche ausgehenden Ver- 
gellungsmahnahmen ganz oder teilweise ein Ersatz eintreten wird oder ob nach dem Frie- 
deusschluß auf eine anderweitige Entschädigung gerechnet werden kann. Dies sind Ge- 
sichtspunkte, die bei der Bilanzaufnahme große Schwierigkeiten bereiten werden. Werden 
die Nach objektiv zutreffender Erwägung als verloren anzunehmenden Gegenstände ab- 
geschrieben oder bei starker Entwertung niedrig eingesetzt, so muß die Kriegsbilanz einen. 
gcßen Verlust erbringen; er wird auch nicht vermindert, weil die Bewertung der letzten 
Bilanzen aufrecht erhalten und eine Rückstellung vorgenommen wird. Wollte man aber 
die Bewertung nach den Grundsätzen der früheren Bilanzen vornehmen, so wird die Steuer 
möglicherweise angesichts der unbekannten Entwertung zu Unrecht erhoben, und nach dem. 
xriedensschluß ergibt sich ein Verlust, der für die Zukunft des Unternehmens schädlich 
sein launn. Besondere Schwierigkeiten wird auch noch die Bewertung ausländischer For- 
derungen, soweit sic als einbringlich anzusehen sind, im Hinblick auf die derzeitige Ver- 
schlechterung der deutschen Valuta bereiten; wenn sie in der Bilanz zu dem gegenwärtigen 
hohen Kurse der ausländischen Währung eingesetzt werden, ergibt sich unter Umständen 
ein Bilanzge winn, der sich hei einem Sinken des Kurses nach dem Friedensschluß in einen 
empfindlichen Verlust verwandeln kann. . 
17. Liebmann, DJ3. 16 1067. Schulden bei Gläubigern im feindlichen Ausland. 
sind in einer arbitrageähnlichen Berechnung über das neutrale Ausland zu bewerten. Der 
Kurs der holländischen oder amerifanischen Valuta ist bekannk; auch der Kurs der englischen 
Baluta in Holland oder New Vork läßt sich feststellen. Der deulsche Schuldner eines Eng- 
länders erscheint daher befugt, die Schuld zu dem Betrag einzustellen, wie er nach der 
Umrechnung der englischen Valuta in holländischer oder amerikanischer Währung und 
wie dieser nach dem deulschen Kurse sich ergibt. Wenn es sich nach dem Frieden, sobald 
Slundung ihr Ende erreicht hal, herausstellt, daß der dann zu zahlende Betrag höher oder. 
niedriger ist, wird dadurch kein anderes Ergebnis herbeigeführt als es in Friedenszeiten 
sich darstellt, wenn eine Valutaveränderung zwischen dem Bilanztage und dem Zahlungs- 
lage einkrikt. 
18. Liechmann, DJg. 16 1066. Zinsen können für die Forderungen der feindlichen 
Ausländer auf die Dauer der Stundung nicht gefordert werden (§5 2 VO. v. 30. September 
1914) d. h. es entsteht kein Anspruch der ausländischen Gläubiger. Sie dürfen daher auch 
nicht in die Bilanz eingestelll werden, und der Hinweis darauf, daß ihre Zahlung nach dem 
Frieden möglicherweise doch erfolgen könnte, berechtigt dazu nicht. 
8 17. 
Der durchschnittliche frühere Geschäftsgewinn. 
1 Abs. 1. 
1. Slier- Somlo a. a. O. 264. Gehalt, Provision usw. des Geschäftsführers einer 
G. m. b. H., der diese Tätigkeit in seiner Eigenschaft als Gesellschafter ausübt, ist nicht 
Betiiebsausgabe der Gesellschaft, sondern Teil des von ihr erzielten Gewinns. Dies ist 
auch bei Berechnung der Rüclage zur Kriegssteuer maßgebend. Es muß aber auch zugunsten 
der Gesellschaften bei Berechnung des früheren durchschnittlichen Geschäftsgewinus eine 
Mrechnung der Bezüge der auf Grund gesellschäftlicher Verpflichtung tätigen Geschäfts- 
jũhret erfolgen. 
2. Stier-Somlo a. a. O. 264. Um die Ausscheidung des schlechtesten Geschäfts- 
29*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.