Full text: Kriegsbuch. Fünfter Band. (5)

Frachturkundenstempelgesetz vom 17. Juni 1916. 527 
Hier zu- 
a) Grundsätze zur Auolegung des Reichsstempelgesetzes 
vom 13. Juli 1916. (Auszug.) 
IV. Frachturkunden. 
zu den 65 43 bis 51 des Gesetzes und zur Tarifnummer 6 in der Fassung des Fracht- 
"6 urkundenstempels v. 17. Juni 1916 (Rl. 555). 
1. Schiffsverkehr. Steuerpflichtiger Seeverkehr. 
1. (1) Ausländische Flußhäfen mit unmittelbarem Seeverkehre sind im Sinne 
der Bestimmungen des Gesetzes und des Tarifs als Seehäfen anzusehen. Im 
übrigen sind unter Häsen im Sinne dieser Bestimmungen auch alle dem Schiffs- 
verkehre dienenden Lösch-- und Ladeplätze zu verstehen. 
(2) Der in der Tarifnummer 6b bezeichneten Abgabe unterliegen die Ur- 
tunden über Sendungen zwischen inländischen Seehäsen oder Häfen an inlän- 
dischen Wasserstraßen einerseits und ausländischen Seehäfen der Nord= und Ostsee 
andererseits, einschließlich der norwegischen Häfen und der englischen und franzö- 
sichen Häfen im Kanal; zu den letzteren sind sämtliche Häsen an der Nordküste 
Frankreichs und an der Südküste Englands zu rechnen. 
Reinraumgehalt von Schiffen. 
2. Der Reinraumgehalt eines Schiffes ist in Übereinstimmung mit der An- 
gabe der Vermessungsurkunde anzunehmen und nötigenfalls in die im Gesetz und 
Tarif angegebenen Maßstäbe umzurechnen. Hierbei sind 70,6 Registertons und 
bei nach Gewichtstonnen geeichten Schiffen 150 1 200 chm gleichzuachten. Soweit 
in dem unter Tarifnummer 6e fallenden Schiffsverkehre die Vermessung nach 
dem Reinraumgehalte geschieht, sind im Sinne der Tarifbestimmung 200 chm 
150 t und im Sinne des § 44 Abs. 1 des Gesetzes 333½ chm 250 t4 gleichzuachten. 
Einlieferungsscheine. 
3. Einlieerungsscheine, die dem Ablader über den Empfang der Güter erteilt 
werden, unterliegen der Abgabe nach Tarifnummer 6c nicht, wenn neben ihnen 
über dieselbe Sendung eine versteuerle Frachturkunde (Ladeschein usw.) ausge- 
stellt wird. 
Zwischen frachturkunden. 
4. Werden im Güterverkehr über einen Umladehafen neben dem sog. Durch- 
konnossement (Durchfrachtbriefe) noch Zwischenfrachturkunden von oder nach dem 
Umladehafen ausgestellt, so sind beim Vorhandensein der sonstigen Voraussetzungen 
auch die letzteren Frachturkunden stempelpflichtig, wenn sie aus irgendeinem 
Grunde im Inland ausgestellt oder bei der Empfangnahme oder Ablieferung der 
Güter verwendet werden. 
Besteuerung nicht voll beladener Schiffe. 
5. (1) Die Stempelabgabe für ganze Schiffsladungen ist auch dann zu ent- 
üchten, wenn das Schiffsgefäß nicht voll beladen ist, die Fracht aber nach ganzer 
Schiffsladung berechnet wird. Geringfügige Beiladungen berühren die Stempel- 
pflichtigkeit nicht. 
(#2) Die Stempelabgabe für ganze Schiffsladungen ist ferner dann zu ent- 
richten, wenn bei nicht voll ausgenutzter Ladefähigkeit ein einheitlicher Beförderungs- 
vertrag über den ganzen Schiffsinhalt vorliegt und die Fracht nicht nach ganzer 
Schiffsladung, sondern nach dem Gewicht und Raumgehalt oder nach der Stück- 
sahl der verladenen Waren berechnet wird. 
( Bei inländischen und ausländischen Binnenschiffsfrachturkunden der Tarif- 
nummer 66 ist der Zeitpunkt ihrer Ausstellung für die Entscheidung der Frage, ob 
lie über die Ladung eines ganzen Schiffsgefäßes lauten, maßgebend. Zu diesen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.