Full text: Kriegsbuch. Fünfter Band. (5)

Stempeljreiheit staatlicher und kommunnler Kriegswechsel. 559 
XXIV. Bekanmtmachung über die steuerliche Behandlung von 
Biersendungen an die Truppen. Vom 13. April 1916. 
(Rnl. 275.) 
Der Bundesrat hat folgende Verordnung erlassen: 
I. Wird Bier, das im Auftrag der Heeresverwaltung an die Truppen geliefert 
wird, als Militärgut aus einem Brausteuergebiet in ein anderes befördert, so gilt die 
Versendung als Ausfuhr und der Ubertritt in das andere Brausteuergebiet 
icht als Einfuhr. 
ich II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung [141. 4.] in Kraft. 
Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
XXV. Abgabefreiheit von Liebesgaben. 
1. ZBl. 14 578. Der Bundesrat hat in der Sitzung v. 5. November d. Jz. beschiossen, 
unter Aufhebung der Beschlüsse v. 8. und 14. August (3Bl. 455 u. 465) aus Billigkeils= 
gründen zu genehmigen: 
Zaoll= oder steuerpflichtige Waren, die deulschen Truppen, den Ritlerorden für die 
freiwillige Kriegskrankenpslege oder den Vereinigungen vom Roten Kreuz gespendet 
werden, werden frei von Zöllen und Verbrauchsabgaben abgelassen, soweit von einer 
der zur Empfangnahme und Verteilung der Spenden bestimmten Stellen die Ubernahme 
vescheinigt wird. Unter den gleichen Voraussetzungen wird für Waren des freien Verkehrs, 
die nach den bestehenden Bestimmungen im Falle der Ausfuhr oder der Aufnahme in 
cin Zollager Anspruch auf Zoll= oder Steuervergütung haben, diese Vergütung gewährl. 
Die Übernahmebescheinigung steht hinsichtlich der Gewährung eines Zoll= oder Stleuer- 
erlasses oder ciner Zoll- oder Steuervergütung der Ausfuhr oder der Aufnahme in ein 
Jollager gleich. 
2. ZBl. 15 473. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung v. 18. November 1915 be- 
schlossen: . 
Die obersten Landesfinanzbehörden werden ermächtigt, die im Bundesralsbeschlusse 
v. 5. November 1914 — Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 578 — für als Liebes- 
gaben gespendete zoll- und steuerpflichtige Waren vorgesehene Abgabenbefreiung oder 
Abgabenvergülung aus Billigkeitsgründen in Fällen zu genehmigen, in denen die Waren 
versehentlich oder aus enlschuldbaren Gründen nicht den bestehenden Bestimmungen 
entsprechend abgefertigt oder dem freien Verkehre statt dem gebundenen Verkehr ent- 
nommen worden sind. 
In dem von der Direkliobehörde über die Bewilligung zu erstattenden Bericht ist 
anzugeben, ob der beigeordnete Reichsbevollmächtigte für Zölle und Steuern mit dem 
Erlaß oder der Vergütung auf gemeinschaftliche Rechnung sich einverstanden erklärt hat. 
XXVI. Stempelfreiheit staatlicher und kommunaler Kriegswechsel. 
Bekanntmachung vom 6. Mai 1916. (31. 110.) 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 18 April d. J. beschlossen: 
1. Wechsel, welche von deutschen Bundesstaaten oder von Lieferungsver- 
bänden (Gemeinden oder Gemeindeverbänden) zur Aufbringung der Mittel 
jfür die Familienunterstützungen der zum Kriegsdienst einberufenen Mann- 
schaften oder von Gemeinden zur Beschaffung von Dauerwaren ausgestellt 
oder akzeptiert werden, bleiben von den Wechselstempelabgaben befreit, 
sofern sie vom Aussteller oder Akzeptanten unmittelbar bei der Reichsbank 
diskontiert werden, auch das Vorhandensein der Voraussetzungen dieses 
Beschlusses von der den Bundesstaat, die Gemeinde oder den Gemeinde- 
verband bei der Ausstellung oder Akzeptierung des Wechsels vertretenden 
Behörde auf diesem selbst bescheinigt ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.