Full text: Kriegsbuch. Fünfter Band. (5)

910 Nachträge. 
kostengesetzes. Die Vorschriflen des § 52 des Gerichtskostengesetzes sinden entsprechende 
Anwendung. 
Für die Beschwerdeinstanz wird die in den ### 45, 46 des Gerichtskostengesetzes be 
stimmte Gebühr besonders erhoben. In den Fällen des #l 42 Abs. 3, 5 59 Abs. 2, 568 dieser 
Verordnung sind die Vorschriften des § 52 des Gerichtskostengesetzes entsprechend an. 
zuwenden. 
Pauschsätze werden nicht erhoben, soweit das Versahren gebührenfrei ist. 
§ 79. Für die Tätigleit im Vergleichsverfahren erhält der Rechtsanwalt lechzehn 
Zehnteile der Gebühr des #&# 9 der Gebührenordnung für Rechtsanwälte. Für die Vertre 
tung in der Beschwerdeinstanz erhält er die im § 41 der Gebührenordnung für Rechts. 
anwälte bestimmten Gebühren besonders. 
Auf die Wertberechnung finden die Vorschriften des § 59 der Gebührenordnung 
für Rechtsanwälte entsprechende Anwendung. « 
§ 80. Diese Verordnung tritt am 25. Dezember 1916, und zwar hinsichtich des 
75 mit Wirkung vom 10. August 1914 ab in Kraftz; sie tritt an die Stelle der Verord- 
nung, betreffend die Anordnung einer Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkur3. 
versahrens, vom 8. August 1914 (RBl. 363). 
Eine vor dem Inkrasttreten abgegebene schriflliche Erklärung, in der ein Gläubiger 
einem Vergleichsvorschlage des Schuldners zugestimmt hat, gilt als Zustimmungser. 
klärung im Sinne des §8 41 Abs. 1 Nr. 2 dieser Verordnung. 
Der Bundesrat bestimmt, wann und in welchem Umfang die Verordnung außer 
Kraft tritt. 
Begründung. 
(Deutscher Reichsanzeiger 1916 Nr. 298.)“) 
Um die Schuldner, die infolge des Krieges zahlunsgunfähig geworden sind, vor 
dem onkurs und den mit ihm verbundenen wirtschaftlichen Schädigungen zu bewahren, 
ist ihnen durch die D O., betreffend die Anordnung einer GU. zur Abwendung des Ton- 
kursverfahrens, vom 8. August 19014 (Re#l. 363), die Möglichkeit eröffnet worden, 
bei dem für das Konkursverfahren zuständigen Amtsgericht die Anordnung der GE. 
zu beantragen. Dem Antrag ist stattzugeben, wenn die Behebung der Sahlungsun- 
fähigkeit nach Beendigung des Krieges in Aussicht genommen werden kann. Während 
der Dauer der Geschäftsaufsicht darf das Konkursverfahren über dos Dermögen des 
Schuldners nicht eröffnet werden, und es sind Arreste und Jwangsvollstreckungen gegen 
ihn im allgemeinen unzulässig. Die Geschäftsführung des Schuldners wird durch eine 
oder mehrere vom Gerichte bestellte Aufsichtspersonen überwocht. Um Kreditschädi- 
Hungen zu vermeiden, finden öffentliche Zekanntmachungen in dem Verfahren nicht statt. 
Die segensreichen Wirkungen der D. würden in Frage gestellt werden, wenn die 
in ihr vorsesehenenen Vergünstigungen mit der Beendigung des Krieges ohne weiteres- 
wegfielen. Sahlreiche unter Gl. stehende Schuldner würden dann doch in Konkurs 
geraten; als Ergebnis bliebe lediglich der Aufschub des wirtschaftlichen Zusammen- 
bruchs auf einen späteren Feitpunkt. Es muß deshalb darauf Bedacht genommen 
werden, die unter Gl. stehenden Betriebe demnächst in die selbständige Leitung des 
Inhabers in einer Weise zurückzuführen, die den Weg zu einer dauernden Festigung 
und Besserung seiner Lage zu bahnen vermag. 
Sum Teil läßt sich dem Bedürfnis nach einer schonen den Uberleitung in normale 
Derhältmisse schon dadurch entsprechen, daß den unter GLl. stehenden Betrieben nach 
Beendigung des Kriegszustandes eine angemessene UÜbergangszeit gewährt wird, inner- 
halb deren ihnen die Dorteile der Derordnung — Schutz vor Konkurs und vor Swangs- 
vollstreckung — erhalten bleiben. Dies ist aber nur von Wert, wenn wirklich onzunehmen 
ist, daß der Schuldner sich demnächst erholen und ohne weiteres zur selbständigen Fort- 
) GSII. Geschäftsaufssich!.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.