178 4. Verwertung der Rohstosse usw. VII. Grünkern.
VI. uchweizen und Pirse.
Inhaltsülbersicht.
1. DO.- über Suchweizen und Hirse v. 29. Juni 1016 (RBl. 625) mit der Anderung v. 14. Sep·
tember 1916 (AUc Bl. 1031, i. Kr. seit 15. Sept. 50
Hlerzu:
a) Bek. zur Durchsührung der D. über Buchweizen und Hirse v. 20. Juni 1916 (KRe Bl. 623),
v. 16. Sept. 1916 (Re Bl. 100)02
b) Bescheld des Hräf.K## A. v. 25. Aug. 1916 ((Ml. 2556664ssee
2. Bek. über Saatgut von Buchweizen und Hirfe. . . v. 6. Januar 1917 (REGBl. 11))
3. Bel. über den Derfkehr mit ... Buchwelzen und Hirse aus der Ernte 1917 zu Saatzwecken vom
12. Juli 1917 (Re#l. 609) mit der Anderung v. 26. September 1917 (RBl. 863, 1. Kr. sen
29.„[ Sept. 1)) i i„;;;;;
4. Bek. über die Regelung der Hreise für Zuchweizen und Hirse und deren Derarbelmng vom
11. November 1915 (RGBl. 75))))yry„
Hlerzu:
Bek. über die Fesectzung von Hreisen für BZuchweizen und Girse und deren Derarbeitung vom
16. Movember 1916 (RGBl. 15500555)))))));
5. vDo. über die Hreise der land wirtschaftlichen Erzeugnisse ans der Ernte 1917 und für Schlache.
vich v. 19. märz 1912 (RGBSl. 2t55555553333.
Dierzu:
a) VO. über BH5öchstpreise für .Buchweizen und birse v. 12. Juli 1917 (Re Sl. e19)
b) v#. über Saatgut von Sommirgetreidc v. 27. Oftober 1917 (Re Bl. 92700)
DO. über den Ausdrusch und die Inanspruchnahme von Geitreide und Hülsenfrüchten, v.
24. November 1917 (Resl. 10900)))0022
— Die V0O. Nr. 1 (in Bd. 4, 224) ist mit Beginn des 16. August 1917 mit der
Maßgabe der ## 74 bis 77 RGetr O. außer Kraft getreten (573 Abs. 1 Ziff. 9 das. —
BO. Nr. 2 in Bd. 4, 702, Nr. 4 das. S. 673, 231. — Die VO. Nr. 3, 5 und 6 be-
finden sich in Abschnitt 1 (Brotgetreide und Mehl) S. 124, 138, 131. Zu VO. Nr. 5
ist auch die VO. über Frühdrusch v. 2. Juni 1917, Rel. 443, & 1 zu beachten. Sie
befindet sich gleichfalls in Abschnitt I S. 142. —
VII. Grünkern.
Inhaltsfllbersicht.
1. Bek. über Grünkern v. 3. Juli 1916 (Re# Bl. 19999)0. .
Hierzu:
Bek. über die Bewirtschaftung des Grünkerns von der Reichsgetreidestelle v. 15. Juli 1916
(NoSl. 5333233.
½b2. V. über Höchstpreise für Grünkern v. 31. Juli 1917 (RGBl. ö722 .... 128
— Die V0O. 1 (in Bd. 4, 232) ist mit dem Beginn des 16. August 1917 mit der
Maßgabe der # 74 bis 77 RGetr O. außer Kraft getreten (§ 73 Abs. 1 Ziff. 10 das.). —
6
4
2. Verordnung über Höchstpreise für Grünkern. Vom 31. Juli 1917.
(&Gl. 672.) "
[PEkEA.BollSetnBV.,§lBV.22.5.16.]§1.DerPreisfürlookgGrünkeknauö
der Ernte 1917 darf bei der Veräußerung durch den Erzeuger 90 M. nicht übersteigen.
Erfolgt die Abnahme nach dem 15. August 1917, so dürfen dem Hochstpreis für jeden
folgenden angefangenen halben Monat 20 Pf. zugeschlagen werden.
§ 2. Der Preis gilt für die gedörrte, geschälte, unvermahlene Frucht, ausschließ-
lich Sack, und für Barzahlung innerhalb 14 Tagen nach Ablieferung. Für leihweise Uber-
lassung der Säcke darf eine Sackleihgebühr bis zu 2 M. für die Tonne berechnet werden.
Der Preis umfaßt die Kosten der Beförderung bis zur Verladestelle des Ortes,
von dem aus die Ware mit der Bahn oder zu Wasser versandt wird, sowie die Kosten bes
Einladens daselbst.