Verkehr mit Kakaoschalen. 233
2. Bek. über den Derkehr mit Makgoschalen
a) vom 19. August 1915 (RGBI. 607z). .... . ....
Hierzu:r:
Dorschristen über die Unbrauchbarmachung von gepulverten Aalaoschalen zum Genusse für
Menschen v. 21. August 1915 (RGSBSI. 513). ......
(Bek. 1 in Bd. 4, 294).
2. Bek. über den Verkehr mit Kakaoschalen.
a) Vom 19. August 1915. (Rs#l. S07.)
in Bd. 4, 298.
b) Vom 9. März 1917. (RG#l. 222.)
[B#NK,- Art. L. # 2 der Bekanntmachung über den Verkehr mit Kakaoschalen vom 19.
August 1915 (Rl. 507) erhält folgenden Abs. 2:
„Der Reichskanzler kann weitere Ausnahmen zulassen“.
Art. II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung (10. 3.] in Kraft.
XII. Kaffee, Tee und fako.
Inhaltsübersicht.
Bek. über Kaffee, Tec und Kalüo v. 1I. Nov. 1915 (AGBlI. 750) mit der Anderung u. 4. April
#ole (RGl. 2333333)) -......................
Hierzu:
a) Bek. über Nafsce o. 6. April 1916 (Redl. 4)))).)I.I.).))7öxö
SArd) D. über Nafsceersatzmittel v. 16. Bovember 1917 (RGBl. 1000 . .... 233
c) Bek. über Cee v. 6. Upril lole (G#l. 290902
d) Bek. über Slchorienwurzeln v. 6. April lo (RGVI. 255).. ... ..
%5„ Bek. über Sichoricnwurzeln v. 6. Juni 1017 (RGSl. 920 235
21) Bek. über die Höchslpreise von gedarrien Sichorienwurzeln v. 20. März 1917 (BGBf. 250) 233
44) Bekf. über eine Bestandsaufnahme von Kassee. Tec und Kalno v. 29. Mov. 1915 (ReBl. 701)
h) Bel. über Bestandsaufnahme von Uakao und Schokolade und über die Regelung des Verkehrs
mit Kalao und Schololade v. 10. Juni 1916 (8651. ööo55))
Bek. über Kaffee, Tee und Kakao v. 11. November 1915 (RGBl. 750)
mit der Anderung v. 4. April 1916 (RE#l. 233, i. Kr. seit 5. April 10).
in Bd. 4, 301.
Hierzu (Bek. a in Bd. 4, 301):
d) Verordnung über Kaffeeersatzmittel. Vom 16. November 1917.
(RGBl. 1053.)
Staatssekrärkäl., Kaffee LD. 11. 11. 15, 4. 4. 16.] § 1. Wer Kaffeeersatzmittel in nicht
verpackter Form (lose Ware) an Verbraucher abgibt, ist verpflichtet, durch deutlich sicht-
baren Aushang in den Verkaufsräumen den Namen oder die Firma und den Ort der ge-
werblichen Hauptniederlassung desjenigen, der die Ware herstellt, sowie den Kleinhandels-
preis bekanntzugeben.
Für Kaffeeersatzmittel, die in Packungen oder Behältnissen an Verbraucher abgegeben
werden, bleiben die Vorschriften der Verordnung über die äußere Kennzeichnung von
Waren vom 26. Mai 1916 (RGBl. 422) unberührt.
§ 2. Als Kaffeeersatzmittel im Sinne dieser Verordnung gelten auch Mischungen
von solchen mit Bohnenkaffee.
Das Vermischen von Kaffeersatzmitteln aus Getreide oder Malz mit anderen Kaffee-
Abänderungs-Verordnung v. 18. Dezember 1917 (RGl. 1109) im Nachtrag.