Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

296 4. Verwertung der Rohstoffe uiw. XVII. Gerste, Malz, Heje, Bier. 
DO. öber Böchftpreise für Gersie v. 27. Juli 1916 (Rfl. 823) mit der Underung v. 13. „ 
tember 1916 (Rc Bl. 190o0o0o0o9)0). 
6. DO. über Höchstpreise für Haser und Gerste v. 1. bezember 1916 (WBl. 1332) .. 
7.Veküberhdebflptelfefuk Gerstensranpen (Rollgersie) und Gersengü#e v. 9. September 1015 
(SSl. aiioogogggggggg..;;; 
r□— 
Hierzu: 
Hereatische Ausföhrungsanweisung v. 20. September 1910 (LmBf. 25) 
78. VO. über die Hreise der landwir#schaftlicken Erzen##uisse caus der Ernse 10,I2 v. 19. Mcz 
91°7 (KGBSl. 2,.555ss..l. ##% 
Hierzu: 
G. DO#. über Höchstpreise für Getceide, Buchweizen und Birse v. IS. Juli 1917 (Rc l. 
. 2555) 
F. VO. über Seüatgut con Sommergetreide d. 27. Oltiober 1917 (BGBl. 57) 
„F5d. DO. über Söchpreise fr... Ferste v. 24. Rovembes 1917 (RGUl. 10910) 
% DCG. über Höchstpreile für Grieß, Granpen und Grütze o. 16. Oltober 1017 (RGE . col) 2 
»10. VO. über die Verfütrerung von Tafer und. Gerste o. 10. September 1017 (RGSf. 922). 30#1 
11. VO. über den Ausdrusch und die IJnanspruchnahme ron Getreide und Hülsenfrüchten vom 
24. NRovember 1917 (NGSl. 100.)0)0)0)00 
12. D. ũber die Einschränkung der Malzverwendung in den Bierbraucreien v. 1(6. Dezember 1010 
(Scnl. 1100)00; J0l. 
41,. DO. über Bierbeie v. 10. Dezember 71916 (RGBl. 1331) ......... «"...... Zo; 
·U.VO.übet-BiervofcbttatUUCRGVlmss................ ...zm 
Hierzu: 
a) Hreuß. Ausführungsbestimmungen v. 2J. März 1912 (Sml. 19)). 306 
b) Preuß. Vfg. betr. den Verleht init Bier v. 23. Marz 1917 (hmBi. 126). ... ... 304 
5. BVek. über die gemeinsame Zenutzung von Brauttätten r. 26. April 1917 (RGHl. 5325) .. 306 
6. Bek. über die Susammenlegung don Brauereibetrieben r. 3. November 1917 (Rlfl. 2903) 30: 
Hierzu: 
)MBe. öber das VDerfahren voc den nach 3 14 Abs. 3 der VMO. . . Iis] eingesetzten S Lieds. 
serichten v. S. November 1912 (BG5Sl. 1000)0s 04%½ 
b) Ausführungsbestimmungen o. 3. Nonember 1917 (SBl. 39355 310 
Lorbemerkung. 
Die Malz VO. vom 15. Februar 1915 (Röl. 97, 490), 31. Januar, 16. März und 
4. Mai 1916 (RE#Bl. 77, 170, 355) sind durch 3 13 VO. v. 7. Oktober 1916 (RN#Bl. 1137) 
aufgehoben. Damit hat auch die Bek. v. 18. Mai und 8. September 1916 (REl. 380, 
1007) über die Vorausverwendung von Malzkontingenten sowie die Ausführungs el. 
v. 5. April 1916 (Rc#l. 241) zur Malz VO. v. 16. März 1916 an Interesse verloren. 
1. Verordnung über die Malz- und Gerstenkontingente der Bier- 
brauereien sowie den Malzhandel. 
a) Vom 7. Oktober 1916. (REl. 1137.) 
Wortlaut in Bd. 4, 399. 
Begründung. (D. N. X 24.) 
Durch die DO. v. 7. Oktober 1016 (RG#Bl. 1137) sind die D##. v. 15. Februor (#915. 
betr. Einschränkung der Malzverwendung in den Bierbrauereien, v. Söl. Januar 191 
über die Herabsetzung der Malz= und Gerstenkontingente der gewerblichen Bierbranereien 
für die Seit vom 1. Oktober 1915 bis 31. Oftober 1016, v. 16. März 1016, betr. Uber- 
tragung von Malzkontingenten, und v. 4. Mai tols über das Derbot des Malzhandeis 
aufgehoben und die darin behandelten Materien einbeitlich neu geregelt. 
Die PD., die sich auf Gersten= wie auf Weizenmehl beziebt, setzte dos Malz- 
kontingent, wie bisher, auf 48 v. H. sest. Die Derwendung der in einen: DPlerteljadr 
ersparten Malzmengen in den folgenden ierteljahren ist in allen Fällen zugelassen. 
Derpflichtungen zur Lieferung oder zum Bezug von Bier sind nur für das laufende 
und v. 15. August ab auch für das nächstfolgende Nontingentsjahr zulässig. Aus der 
Bek. v. & Mai 1016 ist die Bestimmung übernommen, daß Betriebe mit Malz= und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.