Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

Mineralöle, Mineralölerzeugnisse. Erdwachs und Kerzen. 379 
6. Mineral., Terpentin. und Kienöl. 
(Bek. a in Bd. 4, 714.) 
Hieru: 
Hreuß. Erlaß, detr. den Verkehr mit Mineralöl, Erdwachs, Kerzen usw. 
Vom 18. Mal 1917. (HMBl. 152.) 
m. f. H. u. d. J., 8 õ Ansfbest. 18. 1. 17, RGBI. 61.] Zustãndige Behörde für das im 
z9 der Ausfbesi. vorgesehene Verfahren bei Übertragung des Eigentums sind die Landräte 
(in Hohenzollern diec Oberamtmänner) und die Polizeiverwaltungen der Stadtkreise, in 
deren Bezirken sich die Gegenstände befinden. Im Landespolizeibezirke Berlin ist der 
Polizeipräsident von Berlin zuständig. 
d) Bek., betr. Anderung der V.über Mineralöle, Mineralöl- 
erzeugnisse, Erdwachs und Kerzen, v. 18. Fanuar 1917 (Röl. 60). 
· VomUIebruarlSlL(NGVI.169.) 
IM.]At-t.1.DerslberVerotdnungübekMineralöle,Mineralöletzeugnisse,Erdwachcz 
undKeczenvom18.J2nuar1917(RGBl.60)crhältfolgenchassung: 
Der Reichskanzler wird ermächtigt, Bestimmungen über den Verkehr mit 
Baraffin, Montanwachs, Erdwachs (z. B. Ozgokerit, Zeresin), Kerzen und Kerzen- 
ersahmitteln sowie mineralischem Rohöl und allen bei der Verarbeitung von solchem 
Rohöl anfallenden Erzeugnissen (z. B. Schmieröl, Gusöl, Solaröl, Rückstandöl, 
Olgoudron, Hartpech, Weichpech, Petrolkoks allein und in Mischungen) zu treffen. 
Art. 2. Die Verordnung tritt am 26. Februar 1917 in Kraft. 
Hierzu: 
Bek., betr. Anderung der Ausführungobestimmungen zur V0. über 
Mineralöle, Mineralölerzeugnisse, Erdwaches und Kerzen, vom 
18. Januar 1917. (RGBl. 61) Vom 24. Februar 1917. 
(RGBl. 170.) 
IRtt. Minerüalöl SD. ) Art. 1. Der § 1 Abs. 1 der Ausführungsbestimmungen zur Ber- 
ordnuung über Mineralöle, Mincralölerzeugnisse, Erdwachs und Kerzen, vom 18. Januar 
1917 (R#l. 61) erhält folgende Fassung: 
Paraffin, Montanwachs, Erdwachs (z. B. Ozokerit, Zeresin), Kerzen und 
Kerzenersatzmittel sowie mineralisches Rohöl und alle bei der Verarbeitung von 
solchem Rohöl anfallenden Erzeugnisse (z. B. Schmieröl, Gasöl, Solaröl, Rückstandöl, 
Olgoudron, Hartpech, Weichpech, Petrolkoks allein und in Mischungen), die nach 
dem Inkrafttreten dieser Bestimmung aus dem Ausland eingeführt werden, dürfen 
nur durch die Kriegsschmieröl-Gesellschaft m. b. H. in Berlin oder mit deren Ge- 
nehmigung in den Verkehr gebracht werden. . 
Art. 2. Die Bestimmung tritt am 26. Februar 1917 in Kraft. 
Begründung. (D. N. X 97.) 
Die Dersorgung mit Mineralölerzeugnissen, insbesondere mit Schmieröl, Gasöl, 
Rüdsstandöl, Haraffinöl, Goudron, Hartpech, Weichpech sowie Hetrolkoks allein und 
in Mischungen, war nach dem Eintritt Rumäniens in den Mrieg neu zu regeln. Sunächst 
wurde durch gleichlautende Verfügung der Generalkommandos sämtliches Schmieröl 
beschlagnahmt, um eine Regelung der Derteilung durch die Uriegsschmieröl-Gesellschaft 
zu ermöglichen. Weiterhin war die versorgung mit Ozokerit, Seresin und Uerzen zu 
regeln, Wenn auch Osterreich-Ungarn als das während des Mrieges wichtigste Einfuhr-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.