Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

416 4. Verwertung der Rohstoffe usp. XXIX. Metalle und Phosphor. 
II. Die Errichtung neuer Anlagen und die Erweiterung bestehender Anlagen zum 
Zwecke der Herstellung von Sauerstoff wird verboten. Der Reichskommissar kann Aus. 
nahmen zulassen. Dies gilt auch für Anlagen, deren Errichtung oder Erweiterung bereitg 
bei Inkrafttreten der Bekanntmachung begonnen ist. 
III. Ziff. 6 Abs. 1 der Bek. vom 25. Juni 1917, wird, wie folgt, geändert: (dort be. 
rücksichtigt). 
IV. Die Bestimmungen dieser Bek. treten am 15. November 1917 in Kraft. 
6. Bek. über Aluminium. Vom 16. Maĩ 1917. (RGBl. 49.) 
19R.] 8 1. Die Errichtung neuer und die Erweiterung bestehender Anlagen zur Her- 
stellung von Aluminium, Tonerde (AleOs) und Tonerdehydrat ist nur mit Genehmigung 
des Reichskanzlers zulässig. Das gleiche gilt von der Umwandlung bestehender Anlagen 
in Anlagen zur Herstellung von Aluminium, Tonerde und Tonerdehydrat. 
Die Genehmigung ist für solche Anlagen nicht erforderlich, mit deren Errichtung 
Erweiterung oder Umwundlung bereits vor Inkrafttreten dieser Verordnung begonnen 
ist. Der Eigentümer ist iedoch verpflichtet, dem Reichskanzler von solchen Arbeiten bis 
zum 15. Juni 1917 Anzeige zu erstatten und auf Erfordern nähere Auslunft zu geben. 
Der Reichskanzler kann die Fortsetzung der Errichtung, Erweilerung oder Umwandlung 
der Anlagen verbieten. 
#§5 2. Der Reichskanzler kann Bestimmungen über die Erzeugung, den Vertrieb 
und über die Preise und Lieferungsbedingungen von Aluminium und den daraus gefertigten 
Waren sowie von Tonerde und Tonerdehydrat tressen. Er kann die Einfuhr von Alumi- 
nium und den daraus gefertigten Waren sowie von Tonerde und Tonerdehydrat regeln. 
Er kann bestimmen, daß Zuwiderhandlungen gegen die gemäß Abs. 1 erlassenen 
Bestimmungen mit Geldstrafe bis zu einhunderttausend Mark und mit Gesängnis bis zu 
slechs Monaten oder mit einer dieser Strafen bestraft werden sowie daß neben der Strafe 
auf Einziehung der Waren erkannt werden kann, auf die sich die strafbare Handlung be- 
zicht, ohne Rücksicht darauf, ob sie dem Täter gehören oder nicht. 
§ 3. Der Reichskanzler kann Verträge über die Lieferung von Aluminium und den 
daraus gefertigten Waren sowie von Tonerde und Tonerdehydrat, die einc Lieferungs. 
pflicht von mehr als einem Jahre begründen, für ausgelöst erklären. Diese Erklärung 
ist insoweit ohne Wirkung, als der Vertrag durch Lieserung der Ware erfüllt war. 
Die Entscheidung des Reichskanzlers, daß die Voraussetzungen des Abs. 1 gegeben 
ünd, ist endgültig. 
§ 4. Wer es unternimmt, ohne Genehmigung (5 1 Abs. 1) oder entgegen dem Ver- 
bote (§ 1 Abs. 2 Satz 3) Anlagen zu errichten, umzuwandeln oder zu erweitern, wird mit 
Geldstrafe bis zu einhunderttausend Mark und mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder 
mit einer dieser Strafen bestraft. 
Wer die im 5 1 Abs. 2 Satz 2 vorgeschriebene Anzeige nicht oder nicht rechtzeitig 
erstattet oder eine von ihm erforderte Auskunft binnen der gesetzten Frist nicht erteilt oder 
wissentlich unrichtige oder unvollständige Angaben macht, wird mit Geldstrase bis zu ein- 
tausendfünfhundert Mark und mit Gefängnis bis zu drei Monaten oder mit einer dieser 
Strafen bestraft. 
§ 5. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung (18. b.) in Kraft. Der 
Reichsklanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
7. Dbosphor. 
a) Bek. über phoophorhaltige Mineralien und Gesteine. 
Vom 30. November 1916. (REsl. 1321.) 
in Bd. 4, 583.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.