Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

Ernteflächenerhebung im Jahre 1917. 37 
4. Gerste 
a) Winterfrucht, 
b) Sommerfrucht, 
Hafer, 
Gemenge aus den Getreidearten 1 bis 5, 
u Buchweizen, 
Hirse, 
Hülsenfrüchten 
a) Erbsen und Peluschken 
d) Eßbohnen (Stangen--, Buschbohnen) 
———— 
e) Linsen zur Körner- 
d) Acker-(Sau-) Bohnen gewinnung, 
e) Wicken 
f) Gemenge aus Hülsenfrüchten aller Art untereinander oder mit 
Getreide oder anderen Körnerfrüchten 
g) Lupinen zum Unterpflügen, zur Grünfutter- oder Körnergewinnung, 
b) alle Arten Hülsenfrüchte, außer Lupinen, zur Grünfuttergewinnung, rein oder 
im Gemenge, auch mit Getreide, 
10. Olfrüchten 
a) Raps und Rübsen, 
b) Mohn, 
Zßc) übrige Olsaaten (Leindotter, Senf, Sonnenblumen und andere), 
11. Gespinstpflanzen 
a) Flachs (Lein), 
b) Hanf, 
12. Karloffeln 
a) Frühlartoffeln, 
b) Spättartoffeln, 
13. Rüben und Wurzelfrüchten 
a) Zuckerrüben, 
b) Runkelrüben, 
c) Kohlrüben (Steckrüben, Vodenkohlrabi, Wruken, Dotschen), 
d) Mairüben, Wasserrüben, Herbstrüben, Stoppelrüben (Turnips), 
c) Möhren (Karottien), 
14. Gemlise zur menschlichen Nahrung 
a) Weißkohl, 
b) alle sonstigen Kohlarten, 
I) alle sonstigen Gemüsearten, 
15. Futterpflanzen zur Grünfutter- und Heugewinnung 
a) Klee aller Art, auch mit Beimischung von Gräsern, 
d) Luzerne, 
T) alle sonstigen Futterpflanzen (Serradella als Hauptfrucht, Esparsette, Mais 
u. a.), auch in Mischung 
sowie die Bewässerungs- und anderen Wiesen, die gesamten bestellten und nicht bestellten 
Ackerflächen und die Weideflächen. 
9 2. Die Erhebung erfolgt gemeindeweise. Die Ausführung der Erhebung liegt 
den Gemeindebehörden oder den zu diesem Zwecke ernannten Sachverständigen oder 
Bertrauensleuten ob. 
9 3. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich durch Ortslisten (Muster 1)2). Die Landes- 
zentralbehörden können bestimmen, inwieweit neben oder an Stelle von Ortslisten Frage- 
bogen zu verwenden sind. 
1) Die Muster sind hier nicht mit abgedruckt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.