Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

708 C. Handelssachen und Gewerbliches Eigentum. 
des RK. bestrmmten Bezirkes eine Niederlassung oder Zweigniederlassung haben, werden 
zu einer Gesellschaft unker dem Namen Schuhhandelsgesellschaft vereinigt. 
Der Siß der Gesellschaft wird durch besondere Bek. des Reichskanzlers bestimmt. 
§ 2. Gesellschafter. 
Gesellschafter sind die jeweiligen Juhaber der im §5 1 genannten Handelebetriebe. 
Ein Verzeichnis der Gesellschafter ist vom Vorstand (Verteilungsausschuß) aufzustellen 
und laufend zu führen. 
§ 3. Zweck der Gesellschaft. 
Die Gesellschaft bezweckt die Verteilung von neuen Schuhwaren, insbesondere 
der von den Schuhwperst.= u. VertrGes. hergestellten und vom ÜUberwüusschuß der Schuh- 
industrie zugewiesenen, der beschlagnahmten und enteigneten Schuhwaren, soweit diese 
für die bürgerliche Bevölkerung bestimmt sind, sowie der aus dem Ausland eingeführten 
Schuhwaren, nach Maßgabe der volkswirtschaftlichen Bedürfnisse. 
§ 4. Geschäftsbeginn. 
Die Gesellschaft übernimmt die Durchführung der im §& 3 bezeichneten Aufgaben 
v. 1. Sept. 1917 an. 
8 6. Betriebskapital. 
Das Betriebskapital beträgt 100000 Mark (Einhunderttausend Mark). Es ist von 
den Gesellschaftern aufzubringen. Die Höhe der Beiträge wird von dem Hauptverteilungs- 
ausschuß bestimmt. Den Zeitpunik der Einzahlung bestimmt der Verteilungsausschuß. 
Werden die Beiträge nicht innerhalb der gesetzten Frist entrichtet, so werden sie auf Antrag 
des Verleilungsausschusses nach den landesgesetzlichen Vorschriften über die Beitreibung 
öffentlicher Angaben beigetrieben. 
II. Verwaltung und Vertretung der Gesellschaft. 
§8§ 6 bis 22 usw. 
1II. Verpflichtungen der Gesellschafter. 
§5 23. Die Gesellschafter sind verpflichtet, gemäß Art. II /8 3 der Verordnung die 
ihnen zugeteilten Schubwaren abzunehmen, den innerhalb der gesetzlichen Grenzen fest- 
zusebenden angemessenen Preis zu zahlen und die Waren nach den Weisungen des Haupt- 
verteilungsausschusses abzusetzen. 
IV. Zahlungsbedingungen. 
§24. Die Regelung der Zuteilung und die hieran zu knüpfenden Bedingungen werden 
von dem Hauptverteilungsausschusse festgesezt. 
n 
§ 25. Verwendung der Einkünste. 
Die Gesellschaften haben ihre Einkünste nach Abzug der Berwaltungskosten an 
den Hauplverteilungsaueschuß abzuführen. 
V. Auflösung und Liquidotion. 
§ 26. Die Gesellschaft wird aufgelöst, wenn die Verordnung des Bundesrats v. 
26. Juli 1917 (REl. 666) außer Kraft tritt. Die Auflösung. wird durch den Reichskanzler 
bekanntgemacht. 
Dic Liquidation erfolgt durch die Mitglieder des Verteilungsausschusses als Liqui- 
datoren, sofern nicht der Hauptverteilungsausschuß andere Personcn dazu bestimmt. 
Das nach Deckung der Verbindlichkeiten verbleibende Vermögen wird unter die 
Gesellschafter nach Verhältnis der Beteiligung am Gesellschaftskapital vertellt. 
VIl. Schlußbestimmungen. 
88 27 bis 33 usw.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.