Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

720 D. Finanzgesetze. 
aller Art, sofern sie der Uberlassung von Wertpapieren an das Reich an sich im Wege 
stehen, beseitigt worden. 
Mit Rücksicht auf die HKärten, welche die Durchführung der DO. in einzelnen Källen 
mit sich bringen könnte, ist dem R. das Recht gegeben, Ausnahmen von den Vor- 
schriften der D0. zuzulassen. Auf Grund der v0. hat sodann der RK. durch die Bek, 
v. 22. Mai 1917 (Rel. 420) bestimmte schwedische, dänische und schweizerische Wert- 
papiere, in der Hauptsache fest verzinsliche Effekten, zur Uberlassung an das Reich 
aufgerufen. Zur Uberlassung verpflichtet sind deutsche im Inland ansässige Hersonen 
und alle Firmen mit Sitz in Deutschland in bezug auf diejenigen Wertpapiere, welche 
sich am 31. Mai lol7 in ihrem Eigentume befanden. Der Öflicht zur Überlassung unter- 
liegen auch solche Wertpapiere, die sich im neutralen Ausland und in den verbündeten 
Ländern befinden. Die aufgerufenen Wertpapiere waren bis zum 15. Juni 191 durch 
vermittlung der Reichsbank oder einer anderen Bank dem Statistischen Zureau des 
Reichsschatzamts zwecks Uberlassung an das Reich anzuzeigen, sofern sie nicht auf Grund 
der schon vor Erlaß der Bek. ins Werk geleiteten freiwilligen Uberlassung von Wert- 
papieren zur Derfügung des Reichs gestellt waren. Die weitere Handbabung der zu# 
überlassenden Wertpapiere gestaltet sich so, daß das Statistische Zureau des Reichsschatz- 
a#mts auf Grund der eingegangenen Anzeigen die Eigentümer auffordert, die Hapiere 
an die Bank des Berliner Kassenvereins auszuliefern, welche vom Reichskanzler m.t der 
bankmäßigen Wahrnehmung dieser Geschäfte betrant ist, oder, sofern die Wertpapiere 
im neutralen Ausland liegen, sie zur Derfügung des Hassenvereins zu stellen. Gleich- 
zeitig teilt das Statistische Zureau den Eigentümern die Bedingungen der Uberlassung 
in Gemäßheit der hierfür mit der Bek. vom 22. Mai jol7 verlautbarten Zestimmungen 
mit. Alles weitere, insbesonderec die Auszahlung der Ginsen und der Dergütung für 
die Überlassung sowie die etwaige käufliche Ubernahme der Wertpapiere durch das Reich, 
wird im direkten Benehmen zwischen den Einlieferern der Wertpapiere und der Banl 
des Berliner Kassenvereins geregelt. 
Die dem Reiche überlassenen Wertpapiere dienen in der Haupisache als Unter- 
lage für größere Kreditgeschäfte im Ausland, die im Interesse des Reichs zwecks Ze- 
schaffung ausländischer Jahlungsmittel abgeschlossen werden. 
IXXXII.1) Bek. über die Zahlung des Bargebots bei Zwangsver-- 
steigerungen. Vom 24. Mai 1917. (R#l. 432.) 
Wortlaut in Bd. 5, 205. 
Begründung. (D. N. XI 214.) 
Nach §& 40 Abs. 1 SD. ist bei der Swangsversteigerung eines Grundstücks der 
Teil des geringsten Gebots, der zur Deckung der Kosten sowie der im §& lo Mr. u1 bis 3 
und im § 12 Mr. 1, 2 bezeichneten Ansprüche bestimmt ist, desgleichen der das geringste 
Gebot übersteigende Betrag des Meistgebots von dem Ersteher im Derteilungstermin 
bar zu berichtigen (Bargebot). Bei der Dersteigerung eines im Schiffsregister einge- 
tragenen Schiffes ist nach § l0 Abs. 1 Satz 2 das Meistgebot seinem ganzen Betrage 
nach durch Sahlung zu berichtigen. Die Zahlung erfolgt an den Zichter, der dann den 
Barerlös dem Derteilungsplan entsprechend in Einzelbeträgen an die Berechtigten 
auszahlt (3 Uue). Hbierbei werden häufig beträchtliche Mengen barer Umlaufsmittel 
in wirtschaftlich unerwünschter Weise in Bewegung gesetzt. Gur Förderung des bargeld- 
losen Jahlungsverkehrrs erschien es angebracht, auch im Swangsversteigerungsverfahren 
die entgegenstehenden Hindernisse zu beseitigen. In dieser Hinsicht erwies es sich ans 
praktischen Rücksichten als untunlich, im Derteilungstermin selbst die Ein= und Aus- 
zahlungen durch Banküberweisung, Schecks oder in anderer, Umlaufsmittel nicht bean- 
spruchender Weise zuzulassen. Auch die Fahlung mittels Schecks, die von der Reichs- 
*) Ziffer der Ubersicht Bd. 5, 295.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.