858
Hinterkorn, Verfütterung 4 105, 106, 122,
6 97.
Hterlegung bei der Reichsbank 1 888,
2 414, 3 722.
— nach der Treuhänder UO. 5 b15.
Ointerziehung der Beförderungsabgaben
— der Kohlensteuer 5 387, 389ff.
½ bue irtichaftung 4224f.. , 6 178, 559.
infuhr
öchstp Veis 2 298, 6 138f
le krbencsvertra 2 173.
Fi Statzu 4se 124. 174.
eschalen, Einfuhr
"i Preis 4 466, 473.
Soeers n*ëßs A d d
H etragshhpothe nwendung der
Hyy O. 3 74, 5 29.
Sanemen. bei Bemilligung und Abgabe
von Stoffen 5 229.
ripsenn „746 ff., 2 161 ff.. 265 ff.,
155ff., 565, 4 760ff., 5 148ff. #, 429.
— Bedeutung für das chuldrecht 1 753,
2 161, 3 157, 4 760, 5 149, 6 658.
— bedeitung für die Zwangsvollstreckung
17
– Vegriff 1 763, 2 161, 8 156ff.
— behördllche Elgentumsübertragung nach
dem Hochupreisgeses 1 754.
— Einwirkung auf laufende Verträge 1
753, 2 161, 3 157, 173, 5 157, auf neue
Vertröge 1 1 753, 2 161, 3 158, 5 149,
6 668.
— Festsetzung der Höchstpreise 1 755, 2 162,
3 158, 4 760, 6 658, durch die Militär-
beh örde 1 756. 2 162, 8 168.
hürde uschlag 4 143.
trafbestimmungen 2 164 ff., 3 160ff.,
4 761ff., 6 150 ff., 6 659.
— Überschreitung 2 164, 3 161 ff., 4 143,
761 ff., 5 151, 6 659.
– und Wucherpreis 3 188, 5 157, 181,
— Voraussetzung der Wirlksamkeit 2 163ff.,
3 158ff.
— zeitliche Begrenzung 3 159.
— s. Beförderungskosten.
Löch preise für Aluminium 1 782, 2 298.
mmoniak 1 782, 2 298.
— Antimon 1 782.
— AIvfel 4 260, 6 206, 207.
— Apfelmus 6 201.
— Apfelwein 6 567.
— Beerenwein 6 567.
— VBenzin 4 b552.
— Bier 6 301.
— Binnenschiffsverkehr 6 778.
— Birnen 6 208.
— Birnenwein 6 568.
— Blaubeerwein 6 206.
— Blumenkohl 6 193.
— Braunkohl 6 193.
— Brennkirschen 6 207.
— Bronze 1 782.
— Brot 3 90, 136.
— Brotgetreide 4 141ff., 6 138ff.
—
Wortverzeichuls zu Band 1#bis 6.
Löchstreie für Buchweizen 2 298, 4 231,
— GButeeh 2 298, 6 281, 573.
— Cumaronharz“ 6 377.
— Dauerkohl 6 204.
— Dörrgemüse 4 247, 6 565.
— Düngemittel 2 275, 6 552.
— Erdbeeren 6 206.
— fettlose Wasch= und Reinigungsmittel
4 539, 6 367.
ische 2 298, 4 354.
leisch 6 257.
Fieisen # sfen 1 778, 2 298.
uttermittel 4 479.
uttermöhren 6 320.
utlerrüben 6 320.
änse 6 257.
— Gemüse 2 298, 4 254, 6 184.
– Gemüsekonserven 4 241, 243, 244.
— Gerste 1 765, 2 297, 4 411, 412, 446,.
6 138 ff., 300.
— Gerstengraupen 4 412.
— Glaskirschen 6 206.
— Gold 4 781.
— Graupen 6 301.
— Grieß 6 301.
— Grünkern 4 233, 6 178.
— Grünkohl 6 205, 565.
— Grüße 6 301.
äcksel 4 494, 6 329.
afer 1 768, 2 297, 4 412, 444, 446,
14, 6 138ff.
Hesernährmiue 4 446, 6 316.
erbstgemüse 6 193.
Herbstrüben 6 193.
erbstweißkohl 6 191.
— Heu 2 298, 4 494, 6 329, 334.
— Himbeeren 6 206.
— Hrse 2 298, 4 231, 6 138ff.
olischliff 6 504.
onig 6 231.
ülsenfrüchte 4 215, 223.
— Johannisbeerwein 0# 206.
– Kaffeeersatmitel 6 234.
— Kalisalze 4 725
— Kobauge 6 193, 565.
— Karpfen 6 273.
— Kartoffeln 4 174, 176 f., 6 155
– Kartoffelerzeugnisse 4 181ff.
— Käse 2 298, 4 386, 6 294.
— Kirschen 6 206.
— Kleie 1 771, 2 297, 6 136.
— Knochen, Knochenerzeugnisse 4 519, 718.
— Knochenfette 6 686.
— Kohlrabi 6 193.
— Kunsthonig 6 570.
— Kupfer 1 782, 2 298.
— Kudseroftriol 1 786, 4 574.
— Kürbisse 6 203.
S—
—.
#—.4
— Labmägen 6 354.
— Landwirtschaftl. Erzeugnisse 6 138.
— Leim 6 3
— Marmelade 4 252, 261.
— Meerretlich 6 203.
— Mehl 6 90, 136.
— Melis & 216.