Die halbfetten Zissern bedeuten den Band, dic gewöhnlichen die Seite.
Übernahmepreis.
B. Für Inlandsware.
Apfel 4 260.
Ahalkalien 6 589.
Ausputzgerste 4 471.
Bienenwachs 6 384.
Branntwein 4 201, 701.
Brennesseln 4 564.
Brotgctreide und Mehl 4 108, 123, 6 88.
Buchweizen und Hirse 4 226, 6 88. «
Cumaronharz 4 549.
Druckfarbe 6 506.
Druckpapier 3 628.
ässer 6 479, 482.
Fleisch 4 321, 331.
Futtermittel 4 449, 458.
egenständc des Kriegs
5 545.
Gemüse 6 187, 192.
Gerste 4 407, 6 88.
Grünkern 4 233.
Gummisauger 4 562.
Hafer 4 433, 6 88.
Harz 4 545, 723.
Harzersatz 6 378.
Hülsenfrüchte 4 214, 220, 6 88.
Kaffec 4 302.
Kartoffeln 6 151.
Kleie 6 133, 135.
Kohle 6 430.
Kohliüben 4 184.
Kunsthonig 4 300.
Leim 6 387.
Leimleder 4 478.
Mehl (ausländisches) 6 137.
Obst 6 187, 200.
—
L
I
— in Natur 3 466, 501, 506, 4 793.
bedarfs 3 172,
— i. Polizei, B
893
erschuldung, Geschäftsaufsicht bei H.
1 331, 2 100, 3 900, 5 53.
Nerschuß von Brotgetreide 4 107.
üdberschußverbände 1 709, 4 163, 434.
übertragung beweglicher Sachen, Waren-
umsatzsiempel 3 466, 503.
— durch Konnossement, Ladeschein oder
Lagerschein 3 466.
— des Durchschnittsbrands 6 172.
— der Floischkarte 4 444.
— der Malzkontingente 4 399, 401, 402,
6 297, 577.
— von Devisen auf die Rrichsbank 4 784,
5 282, 6 718.
— der Zuckerbedarssanteilec 4 675.
Überwachung ausländischer Unternehmun-
gen 1869ff., 2 404ff., 3 706, 5 514, 6 766,
Gegensland 1 871, 2 404 ff., Anordnung
1 872. Nachprüfung der Anordnung. S.
auch Aussichtsperson und Vertreter.
— der Abgabe von Fleisch gegen Fleisch-
karte 4 326.
— der Fleischer 4 324.
— der Gastwirtschaften 4 334.
JS der Solbstversorger 4 110, 127. 134,
— des Verkehrs mit ausländischem Brot-
getreide und Auslandsmehl 4 110. 127.
— des Verlehrs mit Seemuscheln 4 359,
Hsichtigu
6 274.
2.
Überwachungsstelle für
6 22
— für Seemuscheln 4 359, 409, 6 274.
Überwachungsausschuß der Schuhindustrie
5 240, 6 683, 705.
— der Seifenindustric 6 358, 369ff.
srecht.
mmoniakdünger
Ole und Fette 4 513.
Olfrüchte 4 505.
Papier, Karton, Pappe 6 507.
Papierholz 4 641, 6 503.
Phosphor 6 417.
Pottasche 6 589.
Rohfelte 4 373.
Rohtabak 6 394.
Nüben 4 257.
Säcke 4 610, 612, 616, 6 467.
Schuhwaren 5 251, 257.
Schwesel 4 591.
Seegras und Seetang 6 324.
Soda 6 589.
Speisefelt 4 363. »
SpcifkkesteundKüchenabIalle4490.
Siroh 4 492, 6 331.
Tee 4 303.
Terpentin= u. Klenöl 6 382.
Web- usw. Waren 5 251, 257.
Weintrester und Traubenkerne 4 486.
uckerrüben 4 274, 6 223.
Uberpfändung s. Erinnerung.
Wicken 6 88. 4
Zichorienwur eln 4 305.
wetschen 4 259.
wiebeln 4 259.
Überschreltung des Höchstpreises 2 164, 167,
8 161, 163, 4 143, 6 161, 6 137, 659.
flberweisung einer Forderung eines Kriegs-
teilnehmers 1 112.
— Einslellung der Zwangsvollstreckung
1 213.
— ins Ausland 1 870, 894.
— zur Beschäftigung nach dem Hilfsdienst-
gesetz 3 812, 4 857, 5 576.
Überzugsmasse s. Schokoladenmasse.
Uhren, öfsentliche, Vorstellen 4 725.
umlage; nach der Schwefelwirtsch O. 4
. 584ff.
— nach der PapierholzVO. 4 641, 6 502.
Umleguͤng in Ostpreußen 2 389ff., 3 701.
— Ausführung des Veiteilungsplans 2 399.
— Vaugenehmigung 2 401.
— Bebauungsfähigkeit. 2 394.
— Bebauungsplan 2 395.
— Beteiligte 2 402.
— Dienslbarkeiten 2 399.
— Erbbaurecht 2 399.
— Eigenbesitzer 2 402.
— Einleitungsverfügung 2 392.
— Einstellung des Versahrens 2 407.
— Einwendungen gegen die Umlegung
— Einwendungen gegen den Verteilungs-
plan 2 398.
— Enteigungsgesetz, Anwendbarkeit 2 400.
— Erbbauberechtigte 2 402.