Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

Kriegsausschuß für Kaffee, Tee und deren Ersatzmittel. 311 
5. Bei Mischungen von schwarzem und grünem Tee ist das Mischungsverhällnis 
auf der Umhüllung (Verpackung) anzugeben und der Verkaufspreis entsprechend niedriger 
zu stellen. 
Denjenigen Verkäufern von Tee, die die obigen Bedingungen nicht einhalten, wird 
durch den Kriegsausschuß ihr gesamter Vorrat an Tee abgenommen werden. 
e) Dom 20. 9. 16 (Reichsanzeiger Nr. 222). 
Der Kriegsausschuß usw. macht zufolge einer Verfügung des Kriegsernährungs- 
amis, wie „W.T.B.“ meldet, bekannt, daß gemahlene Mischungen von geröstetem Kaffee 
mit Kafsee-Ersatzmitteln nur in 3 Sorten an den Verbraucher abgegeben werden dürfen, 
und zwar 
mit 50 v. H. Kassee zu einem Preise von höchstens 2,20 M. für das Pfund, 
mit 25 v. H. Kafsee zu einem Preise von höchstens 1,40 M. für das Pfund, 
mit 10 v. H. Kaffee zu einem Preise von höchstens 0,92 M. für das Pfund. 
Andere Mischungsverhältnisse sind für gemahlene Mischungen von Kaffee und Er- 
satzmitteln nicht zulässig, soweit sie erst nach dem 25. September 1916 in den Handel ge- 
bracht werden. Wer Mischungen von Kaffee mit Kaffee-Ersatzmitteln verkauft, ist verpflich- 
tet, auf der Umhüllung (Verpackung) anzugeben, wieviel Prozent reiner Bohnenkaffee 
in der Mischung enthalten ist. 
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß sämtlichen Fabrikanten, welchen 
Rohstosse zur Herstellung von Kaffee-Ersatzmitteln freigegeben oder geliefert werden, 
die vertragliche Verpflichtung auferlegt ist, Kaffee-Ersatzmittel-Mischungen ohne Kaffee 
nicht über 60 Pf. für das Pfund für den Verbraucher in den Handel zu bringen. Ausge- 
nommen sind nur Feigenkafsee und Kaffee-Essenz (Zuckerpräparat), deren Preiskontrolle 
den Preisprüfungsstellen unterliegt. 
XIV. Hleisch, Wild, Sische, Seemuscheln und Krammetsvögel. 
Inhaltsflbersicht. 
k. Be., betr. das Schlachten von Schweinen und HKälbern. v. 19. Dez. 1914 (RNGBl. 5505 
*2. Zef. über den Derkauf von Fleisch und Feitwaren durch die Gemeinden v. 24. Juni 191 
(aSGsSl. 33333322222 ;„;„;N;;;NN; 512 
Hierzu: 
Hreuß. Ausführungsanweisung v. 2. Juli 1915 (öml. 153400 - 312 
5. B#ck. über ein Schlachtverbot für trächtige Hühe und Sauen vu. 26. Aug. 1915 (RG Bl. 515) 313 
Hierzu: 
5„ à) Hrenß. Uusführungsbestimmungen v. J. Sept. 1915 (Mmnl. 1981100 515 
5b) Oreuß. Dfg., bett. Schlachtverbot für tragendes Rindvieh, v. 29. März 1916 (Lm Vl. 1010. 314 
ec) Hreußb. Schlachiverbot für Schaflämmer v. 27. März 1916 (Cml. 1100 314 
ad) Hreuß. Schlachtwerbot## für Siegenmutterlämmer v. 13. April, 5. Moi und 25. Aug. 1916 
(#mßBl. 110, 132, 1233333333se.e 514 
4. Bef. zur Einschränkung des Fleisch- und Schtoerbrauchs u. 28. Of. 1946 (RGBl. 71). 315 
bierzu: 
à) Hreuß. Ausführungsanweisung v. 1. Ron. 1915 (Söm Bl. 3z3800 3J16 
b) Erlaß des Reichskanzlers v. 1. April 1916 (Imöl. ol qg 317 
c) ODrcuß. Dsg. v. 12. Mai J916 (em Bi. 1999999)9)9 317 
5. Zek. über die Zeschränkung der Herstellung von Fleischkonserven und Wurstwaren v. 34. Jaon. 
ole (acnl. 2) ;;;;;;;; ###i 
Hierzu: 
na) Hreuß. Ausführungsanweisung v. 5. Febr. 1916 (Oml. 3332)22 318 
o) Hreuß. fg. v. 17. Aprik 1916 (Gmöl. 1 011000; 310 
60. Bef. über Fleischversorgung v. 27. März 1916 (Rl. 199) mit der Underung v. 17. Aug. 1916 
(RöSl. 33)))))) 319 
Hierzu: 
a) Hreuß. Dfg., betr. Errichtung eines Candesfleischamts und von Orovinzialfleischstellen, o. 
22. Aug. 1916 (ömöl. 2„„ 322 
b Hreuß. Ausführungsanweisung r. 8. 5Sept. 19° (örn Sl. 345). · 323 
e#r. Bet. uüber den Verkehr mit Fleischwaren v. 22. Mai 1916 (RGSl. 39774)0 330
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.