Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

Ausgestaltung d. Fleischkarte u. d. Festsetzung d. Verbrauchshöchstmenge an Fleisch us. 335 
§ 16. Diese Verordnung tritt mil dem 2. Oktober 1916 in Kraft. 
Vor diesem Zeilpunkt von Landeszentralbehörden oder anderen Behörden aus- 
gegebene Fleichmarken behalten ihre Gültigkeit; sie berechtigen kedoch zum Bezuge von 
Fleisch und Fleischwaren nur bis zu der nach § 6 Abs. 1 vom Kriegsernährungsamte fest. 
gesetzten Höchstmenge. 
Hierzu: 
Bek. über die Ausgestaltung der Fleischkarte und die Festsetzung der 
Verbrauchohöchstmenge an Fleisch und Fleischwaren. Vom 21. August 
1916. (RGBl. 
d45. 
I###e A. 88 5, 6 FleischvD. 21. 8. 16.] 8 1. Die Fleischkarte bestehl aus einer Stamm- 
karte und quadratischen Abschnitten (Fleischmarken). Die Volllarte enthält 40 Abschnitte, 
je 10 für eine Woche; die Kinderkarte enthält 20 Abschnitte, je 5 für eine Woche. Die 
Fleischkarte ist nach den untenstehenden Mustern (Muster 1: Vollkarte, Muster 2: Kinder- 
karte) aus Kartonpapier (auch holzhaltigem), von dem 1 Quadratmeter ungefähr 150 
Gramm wiegen soll, in beliebiger Farbe herzustellen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
  
  
Muster 1 
Fleischmarke Fleischmarke Fleischmarke Fleischmarke Flelschmarkel Fleischmarke Fleischmarke 
½0 Anteil /10 Anteil 10 Anteil /10 Anteil ½10 Anteil 1/10 Anteil ½0 Anteil 
2.— Okt. 2.—( . Okt. 2. —8. Olt. 2.—G Okt. 2.—8. Okt. 23.—29. Okt. 23.—29. Okt. 
Preußen-Stodes Preußen-Stade Preußen-Stade Preußen-Stades Preußen-Stades Preußen-Stade Preußen-Stade 
— —. U — — — —“ — — 
Flelschmarke Fleischmarke Fleischmarke Fleischmarke Fleischmarke Fleischmarke Fleischmarke 
1/10 Anteil Anteil /10 Antell 1/10 Anteil 1/10 Anteil 1/10 Anteil /10 Anleil 
2.—( . Okt. 2.—8. Okt. 2. 8. Okt. 2. —( . -Okt. 2. - 8. Olt. 123. - 29. Olt. 23. — 29. Oli. 
Preußen-Stade Preußen-Stade Preußen-Stades Preußen-Stade Preußen-Stades Preußen-Stade]| Preußen Stab 
1 
Fleischmarke- Fleischmarke Fleischmarke Fleischmarke 
un o Antell 1/10 Anteil n n„ t 0 Anteil 1/10 Anteil 
9. - 15. Ott. 9. -165. Ott. e ch ch 23.—29. Okt. 23.29Okt. 
Preußen-Siade) Prcußen= Stade N T. sflei arte Preußen-Stabe Preußen: Stad 
  
  
  
  
  
    
  
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(Behene Kreis 
Fleischmarke Fleischmarke zelchen Fleischmarke 1 Fleischmarke 
½0 Antelll 0 Anteill Kgr. Preußen Stades ½ Antei.. Anteit 
9. —15. Okt. 9.—15. Ott. 23.—(D2Ot. 229. Okt. 
Preuben-Stade Preußen-Stade Gültig vom 2. Gktober bis 20. Oktober 1916 Preußen-Slade] Preußen-Srad 
Fleischmorke Fleischmarle Fleischmarke Fleischmarke 
1/10 Anteil 1/10 Anteil Name: 1½10 Anteil ½1/10 Anteil 
9. 15. Oktt.15. Okt. 23.—29. Okt. 23.—29. Okt. 
Preußen-Stade Preußen-Stade Preußen-Siade) Preußen-Stad 
Fleischmarle FleischmarkeFleischmarke Fleischmarke Fleischmarke! Fleischmarke Fleischmarke 
1/10 Anteil I/10 Anteil 1/10 Antell ½10 Anteil 1/10 Anteil 1/10 Anteil 1½/10 Anteil 
0. — 15. Ot. 9.— 15. Okt. Okt.2Oft.OKt.1622--#0#⅜0C 16.—2Okt. 
Preußen-Stade Preußen-Stade Preußen-Stade Preußen-Stades Preußen-Stade Preußen= Stade Preußen-Stade 
Fleischmarke Fleischmarke! Fleischmarke Fleischmarke Fleischmarke Fleischmarke Fieischmarke 
* Anteil ½0R Ameeil ½0 Anteil 1/10 Anteil! ½10 Anteil ½0 Anteil ½10 Anteil 
9.— 15. Otkt.1OFt.2Ot.122. Okt.2OPt. 16.—22. Okt.16.22. Oll. 
Preußen-Stades Preußen-Stade Preußen-Stade Preußen-Stade Preußen-Stade) Preußen-Stade] Preußen-Sta 
  
  
     
  
   
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.