Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

340 4. Verwertung der Nohsloffe usv. XIV. Fleisch, Wild, Fische ussd. 
1. Fleischpreise. 
a) Bek. zur Regelung der Preise für Schlachtschweine und für 
Schweinefleisch, v. A. November 1915 (REl. 725) mit der #nde- 
rung v. 29. November 1913 (REl. 788, i. Kr. seit 30. Aov.).7T) 
(8S2WTWTTTTÜAÜüÜÜö :„„ 
§ 5b. Bei Abgabe an den Verbraucher darf der Preis 
für frisches (rohes) Schweinefleisss 140 vom Hundert, 
für frisches (rohes) N.ttt 180 „ R 
des in der nächstgelegenen Schlachthausgemeinde für das Lebendgewicht der Schweine 
im Gewichte von 80 bis 100 Kilogramm geltenden Höchstpreises nicht übersteigen. Die 
Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Behörden können die Verhält- 
nissätze niedriger sestsetzen. 
Die Gemeinden können Höchstpreise für die einzelnen Fleischsorten festsetzen; sie 
dürfen dafür den nach Abs. 1 maßgebenden Preis nicht übersteigen. 
Sind die Höchstpreise am Orte der landwirtschaftlichen oder gewerblichen Nieder- 
lassung des Verkäufers andere als am Wohnort des Käufers, so sind die ersteren maß- 
gebend. 
§ 3a. (Fassg. 29. 11.) Die Vorschriften dieser Verordnung finden keine Anwendung 
auf aus dem Ausland eingeführte Schweine und auf frisches (rohes) Schweinefleisch und 
frisches (rohes) Fett, das aus dem Ausland eingeführt wird. 
Die Landeszentralbehörden erlassen Bestimmungen über den Vertrieb dieser Waren. 
Sie können bestimmen, daß Zuwiderhandlungen mit Gefängnis bis zu sechs Monaten 
oder Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark bestraft werden. 
Hierzu: 
Preußische Anordnung, betr. Verkauf ausländischer Butter und aus- 
ländischen Schweinefleisches, Fettes usw. 
a) vom 8. Dezember 1915. (H# l. 35.) 
§ 1. Der Verkauf ausländischer Butter, die von der Zenkral-Einkaufsgesellschaft 
Mm. b. H. in Berlin zu einem höheren Preise als dem inländischen Höchstpreis bezogen ist, 
an den Verbraucher und der Verkauf von ausländischem rohen oder zubereiteten Schweine- 
fleisch und Scheinefett, Schweinefleischwaren und Schweinefetlwaren an den Verbraucher 
unterliegt den nachstehenden Veschränkungen, wenn höhere Preise, als die für die Inlands- 
waren festgesetzten Preise, gefordert werden. Als ausländisches Schweinefleisch usw. gilt 
auch die aus ausländischen Schweinen bei der Ausschlachtung im Inlande gewonnene Ware. 
§ 2. Wer die im §& 1 genannien Waren an den Verbraucher zu erhöhten Preisen 
verkaufen will, bedarf dazu der Genehmigung des Gemeindevorstandes. 
§8 3. Die Gemeindevorstände haben auf Grund der §5 12 f. der Verordnung über 
die Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Versorgungsregelung vom 25. September 
und 4. November 1915 (Rl. 607 und 728ff.) Preise für ausländische Butter festzu- 
setzen. Ob sie Preise für die übrigen im & 1 erwähnten Waren festsetzen wollen, bleibt ihnen 
überlassen. 
Sie haben auf Grund der §5 12f f. a. a. O. ferner für den Vertrieb der Waren die 
erforderlichen Anordnungen zu treffen, um eine Trennung der aus dem Auslande be- 
zogenen Waren von der Inlandsware in einer für die Käufer leicht erkennbaren Weise 
sicherzustellen. Als Maßnahmen kommen insbesondere in Betracht: Einrichtung beson- 
derer Läden, Verkaufsstellen und Marktstände für Auslandsware; die Vorschrift beson- 
derer Verpackung der Waren (Banderolen usw.); die Trennung der Verkaufsräume für 
#) Über die teilweise Aufhebung dieser VO. ist zu vgl. § 15 Abs. 2 VO. v. 14. 
2. 16., unten S. 346. „
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.