Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

504 4. Verwertung der Rohstoffe usw. XXIV. Ole und Fette. 
e) Bel., beir. Beschränkungen des Derkehr-s mitW gewissen Arzneimitlelstoffen, v. 1. Mai 1916 
—————————————.).((QAQADN5 52. 
1 Bet., beir. die Sulassung von raftfahrzeugen zum Derkehr auf öffentlichen Wegen und 
Hlätzen, v. 25. Februar 1915 (RöBl. 111)))) 
s) Bek., betr. Sulassung von Motorbocten zum Derkehr, v. 29. Juli 1915 (RGBl. 18685) 528. 
Hierzu: Hreuß. Ausführungsanweisung v. 5. August 1915 (ömhl. 20700 529 
b) Bek., betr. Sulassung von Motorbooten zum Derkehr, v. 27. Juli 1916 (Rc-#B1. 853) 329 
Hierzu: Hreuß. Ausführungsanweisung v. 11. August J016 (Sml. 268010 529 
4. Seife, Seiseuersatz, rtaoaonngagagaaa 530. 
a) Bek. ũber den Verkehr mit Seise, Seifenpuloer und anderen setithaltigen Waschmitteln 
v. 18. Upril 1916 (GBl. azzz)))))))))))))) 530 
Hierzu:; Ausführungsbestimmungen v. 21. Juli 1916 (REBlI. 766) mit der Anderung 
rv. 268. August 1916 (NSSBl. 93770000D0D0D0DDr; 531 
b) Bek. über den VDerkehr mit settlosen Wasch= und Neinigungsmitteln v. 5. Oftober 1916 
(ecbmi. 1115000V 538 
Hierzu: Ausführungsbestimmungen v. 5. Oftober 1916 (RGSl. 1131). .. . . .. 338. 
c) Bek. über Bböchstpreise für Soda v. 26. Mai 1916 (Re#Bl. 417) mit den AUnderungen v. 26. 
Juni und 18. Dezember 1916 (0 Sl. 597, 1löco0ses ö39 
*5. Harz und Harzersaßß.. ........... 5643. 
a) Bek. über den Verkehr mit Harz v. ⁊. September 1946 RG Bi. 100.h)0 543 
Plerzu: Ausführungsbestimmungen v. 7. September 1916 (RGBl. 1000) 544 
b) Bek. über den Verkehr mit Cumaronharz vo. s. Oltober 1916 (HGEBI. 1123) . . . ... 547 
Plierzu: Ausfũhrungsbestimmungen v. 5. Oltober J1916 (RöGsBl. 112z5)0 548 
"'r6. Montaowmahhhsssss;;;;;;; 550. 
Bek. über Montanwachs v. 20. Mai 1016 (RGBl. 414)2 550. 
vwv. PElnEeSZeeee 550. 
Bek. über den Derkehr mit Leim v.# d. September 1916 (RGBl. 10233) .. 56060. 
Hierzu: Ausführungsbestimmungen v. Jd. September 1916 (MRehl. 1oec) 550. 
s. Beniinzzzzzz. .... 552 
Bek. über die Hböchstpreise für Benzin v. 27. Mai J916 (RGBI. 4200 552. 
Slerzu: Bek., betr. Julassung einer Ausnahme von der (genannten) Derordnung o. 
27. Juni und 20. Dezember 1916 (Be#l. 611, 1409) mit der Anderung v. 29. Julie 
1535 InOCBIL. 8)2 ........ . . .... 553. 
I. Olfrũchte und Ole (Fette). 
Die VO. über den Verkehr mit Olfrüchten und den daraus gewonnenen Pro- 
dukten vom 15. Juli 1915 ist auf Grund der Ermächtigung in Art. II der VO. vom 26. 
Juni 1916 (1. Kr. selt 28. Juni 1916), R1. 595 neu bekannt gemacht als 
a) Verordnung über Slfrüchte und daraus gewonnene Prodnkte. 
Vom 26. Juni 1916. (RG#l. 842.) 
§ 1. Die aus Raps, Rübsen, Hederich, Ravison, Sonnenblumen, Senf (weißem. 
und braunem), Dotter, Mohn, Lein und Hanf der inländischen Ernie gewonnenen Früchte 
(Olfrüchte) sind an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Feite, G. m. b. H. 
in Berlin zu llefern. 
Dies gilt nicht: 
1. für die zur Bestellung des Landwirtschaftsbetriebs der Lieferungspflichtigen er- 
forderlichen Vorräte (Saalgut); 
2. für die zur Herstellumg von Nahrungsmitteln in der Hauswirtschaft des Llefe- 
rungspflichtigen erforderlichen Mengen, jedoch für nicht mehr als 30 Kilogramm. 
Die zur Herstellung von Nahrungsmitteln von dem Lieferungspflichtigen zurück- 
gehaltenen Mengen dürfen von den Mühlen nur bei Vorlegung und Abnahme 
eines Erlaubnisscheins zur Verarbeitung angenommen werden. Die Erlaubnis- 
scheine stellt die Ortsbehörde aus; sic sind der Ortsbehörde allwöchentlich zurück- 
zustellen; 
3. bei Leinsamen für Vorräte, die in der Hand desselben Eigentümers fünf Doppel- 
zentner nicht übersteigen. Betragen die Vorräte mehr als fünf Doppelzentner, 
so dürfen davon bis zu fünf Doppelzentner zurückbehalten werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.