16 2. Beschaffung der Rohstoffe usw. I. Bodenverbesserung und Landbestellung.
Liste der Düngemittel und Preise.
A. Superphosphate und Mischungen von Superphosphat mit schwefelsaurem Ammonsak
oder Natrium-Ammoniumsulfat und Kali.
Die Preise sind für drei Gebiete sestgesett:
Gebiet 1 umfaßt: Pommern, Ostl- und Westpreußen, Posen, Schlesien, Branden-
burg Ost (d. i. östlich der Linie Belzig—Wiesenburg—Berlin Oranienburg—Strelitz).
Gebiet II umfaßt: Mitlel- und Westdeutschland, Königreich Sachsen, Schleswig-
Holstein, beide Mecklenburg, Brandenburg West (d. i. an und westlich der Linie Belzig —
Wiesenburg—Berlin—Oranienburg—Strelitz).
Gebiel III umfaßt: Königreich Bayern einschließlich Pfalz, Königreich Würtlem-
berg, Großherzogtum Baden, Elsaß-Lothringen, Provinz Starkenburg und Rheinhessen
des Großherzoglums Hessen, die Hohenzollernschen Lande.
1. Reine Superphosphate
bei einem Gehalt an wasserlöslicher Phosphorfäure von
— — —
16 v. H. 14 bis 15,291 bis 13,09 11,90 v. H.
und darüber l v. S. v. H. und darunter
——.— ’JJ□ –
Preise für 1 ug 5 wasserlösliche Phosphorsäure
— — — — — — ——— —
— — Ô —
;
Gebiet 1 598 Ff. 62 kpf. 68 Pf. 72 Pf.
Gebiet 122, 66, 72„ 76 „
Gebiet 117c00 617,. 770„ 23 „
2. Mischungen von Superphosphat mit schwefelsaurem Ammoniak
bzw. Natrium-Ammonium sulfat
bei einem Gesamlgehalt an Stickstoff und wasserlöslicher Phosphorsäure von
———— —:
16 v. H.14 bis 15,99 1 12 bis 13,99 11,909 v. H.
und darüber v. H. v. H. und darunter
Preise für 1 kg %
Gebict 12 «
wasserl. Phosphorsäure 60 Pf. 64 Pf. 68 Pf. 72 Pf.
Ammoniak-Stickstof. 210 „ 210 „ 210 „ 210 „
Gebiet 11: · J
wasserl. Phosphorsäure 64 „ 68 „ 7. „ 76 „
Ammoniak-Stickstof. 21440,210, 210„ 210 „
Gebiet III: '
wasserl. Phosphorsäurne 62 „ 66 „ 70 „ 73 „
Ammonlak-Stickstofe. 210, 210 „ 210 „ 210 „
3. Ammoniak-Superphosphat und Natrium-Ammoniumsulfat-Super-
phosphat, denen Kali zugemischt ist.
Preise für 1 kg %
Wasserlösliche Phosphorsäer wie zu 2.
Ammoniak-Stickstf. wie zu 2.
Kali (K.o)) 40 Pf.
Besondere Lieferungsbedingungen für 1 bis 3.
Maßgebend ist der Höchstpreis des Gebiets, in dem die Vollbahnstalion des Emp-
fängers liegt. Liegt sie im Gebiet I und II, so gilt der Höchstpreis frachtfrei Vollbahnstation