Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

724 Die Kriegswirtschaflsgesetze vom 1. Januar bis 16. Februar 1917. 
behörde bestimmt darüber, wer die baren Auslagen des Verfahrens zu tragen hat. Der 
Verpflichtete hat ohne Rücksicht auf die endgültige Feststellung des Preises zu liefern, der 
Kriegsausschuß vorläufig den von ihm festgesetzten Preis zu zahlen. 
§ 6. Die Zahlung erfolgt spätestens 14 Tage nach Abnahme. Für streitige Rest- 
beträge beginnt die Frist mit dem Tage, an dem die Entscheldung der höheren Verwaltungs- 
behörde dem Kriegsausschusse zugeht. 
3 7. Die gewerbliche Verarbeitung cinschließlich stofflicher Veränderung der von 
dieser Verordnung betroffenen, im § 1 Abs. 1 aufgeführten Stoffe darf nur mit Zustimmung 
des Kriegsausschusses erfolgen. 
Dles gilt nicht für die Verarbeitung, die zur Erfüllung eines Auftrags ciner Hceres. 
oder Marlnebehörde notwendig ist, sofern mit der Verarbeitung bereits vor dem Inkrast- 
treten der Bekanntmachung begonnen war. 
§ 8. Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend 
Mark wird bestraft: 
1. wer die in §§ 1, 3 vorgeschriebenen Anzeigen nicht rechtzeitig erstattet oder wer 
wissentlich falsche oder unvollständige Angaben macht; 
2. wer den Vorschriften des § 7 Abs. 1 zuwiderhandelt. 
Neben der Strafe kann auf Einziehung der Stoffe erkonnt werden, auf die sich die 
strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. 
§ 9. Die Bestimmungen treten mit dem 25. Januar 1917 in Kraft. 
Zu XXV Tabak. 
Bek., betr. weitere Anderung der Ausführungsbestimmungen vom 
und 27. Oktober 1916 zu der BO. über Rohtabak. Vom 17. Januar 
1917. (REl. 534.) ) 
IRK. § 8 Abs. 2, 58 12, 13 Tabak . 10. 10. 16.] Im § 3 der Ausführungsbestimmungen 
vom 10. Oktober 1916 zu der Verordnung über Rohtabak in der Fassung der Bekannl- 
machung vom 30. Dezember 1916 (Ro Bl. 1917 S. 1) ist im Abs. 3 Zeile 3 bis 5 an Stelle 
der Worte „bei Herstellern“ bis „jährlich 1915,“ zu setzen: „bei Herstellern von Zigarren, 
Kau-= und Schnupftabak ist die Verarbeitung der ersten sieben Monate des Jahres 1915 
oder diejenige der ersten sieben Monate des Jahres 1916, wenn letztere kleiner ist als die 
der ersten sieben Monate des Jahres 1915,. 
Zu XXIX Metalle und Phosphor. 
Bek. zur Durchführung der Ve. über phosphorhaltige Mineralien 
und Gesteine. Vom 8. Januar 1917. (R#l. 25.) 
[rk#.] Auf Grund des §& 1 der Bek. über die Errichtung eines Kriegsernährungsamis 
vom 22. Mai 1916 (Röl. 402) wird als die nach § 1 der Verordnung über phosphor- 
haltige Mincrallien und Gesteine vom 30. November 1916 (Rl. 1321) zuständige 
Stelle die Krlegs-Phosphat-Gesellschaft m. b. H. in Berlin bestimmt. 
Zu XXXI. Breunstoffe, Beleuchtungsmittel, Zündwaren. 
Bek. über die Vorverlegung der Stunden während der Zeit vom 
16. April bis 17. September 1917. Vom 16. Februar 1917. 
(Rö#l. 151.) 
138.] 5 1. Für die im 3& 2 vorgesehene Zeitspanne ist die gesetzliche Zeit in Deutschlond 
die mittlere Sonnenzeit des dreißigsten Längengrads östlich von Greenwich (Sommerzeit). 
  
— — —— 
sichti 15 Die Bek. v. 30. 12. 16, RGBl. 17 1 ist berelts im Hauptteil (Seite 559) berülck- 
ichtigt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.