Full text: Kriegsbuch.Vierter Band. (4)

A. Das Sonderrecht der Kriegsteilnehmer.) 
Übersicht. 
I. Das Sonderrecht der deutschen Kriegsteilnehmer. 
1. Gesetz, betr. den Schutz der insolge des Krieges au Wahrnehmung ihrer Rechte 
behinderten Personen, v. 4. August 1914 (RGßl. 328) 
*2. Bek. über die Vertretung der Kriegsteilnehmer in bürgerlichen gechtnreng“ 
keiten v. 14. Januar 1915 (RGBl. 17) 735 
*3. Bek. zum Schutze von Angehörigen immobiler Truppenteile v. 20. Januar 1916 
(RGBl. 47). . 738 
24. Bel., betr. das Versahren bei Zustellungen, v. 22. Dezem ber 1915 (RGBl. 833) 739 
*5. Bek. über die freiwillige Gerichtsbarkeit in Heer und Marine, v. 14. Januar 
1915 (Rl. 18)= 739 
6. Vek. über die Beglaubigung von Unlerschriften und die Legalisation von Ur- 
kunden in den besepttten Gebieten v. 20. Januar 1916 (REl. 48) 
Hier zu die Bek. des Reichskanzlers v. C. Mai, 31. Juli und 25. November 
1916 (Röl. 364, 874, 1299) 
7. Preuß. Verordnung, betr. die erweiterte Gewährung der Wiedereinsetzung in 
den vorigen Stand an Kriegsteilnehmer, v. 24. Juli 1915 (GS. 119). 
8. Bek. über die Bewilligung von Zahlungssristen an Kriegsteilnehmer v. 8. Juni 
1916 (RöBl. 452) 
II. Das Sonderrecht der österreichisch-ungarischen Kriegsteilnehmer. 
1. Bek. über die Ausdehnung des Gesetzes, betr. den Schutz der infolge des Krieges 
an Wahrnehmung ihrer Rechte behinderten Personen, v. 4. August 1914 (Rel. 
328), auf Kriegsbeteiligte Osterreich-Ungarns, v. 22. Oktober 1914 (RGl. 450). 
2. Bek. des Reichskanzlers über die Gegenseitigkeit im Verhällnisse zu Oslerreich- 
Ungarn hinsichtlich der Kriegsbeteiligten v. 4. Februar 1915 (Rl. 70) 
I. Das Sonderrecht der deutschen Kriegsteilnehmer. 
2. Bek. über die Vertretung der Kriegsteilnehmer in bürgerlichen 
Rechtsstreitigkeiten. Vom 14. Januar 1915. (REl. 17.) 
Worllaut und Begründung in Bd. 1, 136.—138. 
Literaturangaben in Bd. 1, 136; 2, 31; 3, 15. 
81. 
Inhaltsübersicht. 
I. Allgemeine Bedeutung des § 1 1 140, 11 31, 
III 16, IV 736. Findet & 752 5P0. Anwen. 
dung? II 31, III 16, IV 736. 
1. Bejabend II 531, III 16, IV 736. 
2. Derneinend II 32. 
  
  
II. Jür welches Dersahren gilt der § 15 I 140. 
I1 33, II1 16. 
111. Gili der § 1 auch für nicht vermögensrecht:= 
liche Ansprüche? 1 140, II 35. 
1. Bejahend 1 140, 11 35. 
2. Uerneinend I 110. 
1) Das Zeichen in der Ubersicht bedeutet, daß der vierte Band Wortlaut oder Er- 
läuterungen der betreffenden Verordnung enthält. Die Fundstellen für die übrigen Ver- 
ordnungen ergeben sich aus dem Verzeichnis der Kriegsgesetze nach der Zeitfolge S. IXff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.