114
teilten Aufträge (Relationskonvent). Im Herbst
nach Berufung des Landtages zur vorläufigen
Stellungnahme zu den landesherrlichen Landtags-
propositionen und zur Besprechung etwaiger Pro-
positionen des Engeren Ausschusses für den aus-
geschriebenen Landtag (Antekomitialkonvent). An
den Landeskonventen nehmen teil das Landtags-
direktorium, der Engere Ausschuss, Deputierte
sämtlicher ritterschaftlichen Ämter mecklenbur-
gischen und wendischen Kreises, ein Deputierter
der Ritterschaft stargardschen Kreises, je ein De-
putierter der Vorderstädte und noch drei weitere
Deputierte der Landschaft (aus jedem Kreise
einer). Die Deputierten der Ritter- und Land-
schaft zu den Landeskonventen werden auf den
ritterschaftlichen und städtischen Konventen ge-
wählt.
Die ritterschaftlichen Kreiskonvente
werden vom ritterschaftlichen Engeren ($ 43 d.
W.), die ritterschaftlichen Amtskonvente von den
Landräten berufen. Während zu den Amtskon-
venten jeder Ritter erscheint, der in dem be-
treffenden Amte eingesessen ist, erscheinen zu
den Konventen des mecklenburgischen und wen-
dischen Kreises nur ritterschaftliche Deputierte.
Anlangend die städtischen Konvente, so
gibt es a) Konvente der Landschaft aller drei
Kreise, b) der Landschaft mecklenburgischen und
wendischen Kreises und c) der Landschaft star-
gardschen Kreises. Regelmässig finden Konvente
der Landschaft (aund b) im Frühling und Herbst
jeden Jahres im Anschluss an die Brandkonvente
($ 168 d. W.) statt. Hier werden allgemeine An-
gelegenheiten der Landschaft aller drei Kreise