Full text: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

315 
O. vom 26. Mai 1900; abgeändert durch $ 14 der 
V.O. vom 9. April 1899 betr. die Zwangserziehung 
Minderjähriger). Der Unterstützungswohnsitz wird 
nur erworben durch Aufenthalt, Verehelichung 
oder Abstammung (Reichsgesetz vom 6. Juni 1870 
$ 9), nicht durch Aufnahme in den Gemeindever- 
band oder durch eine mit obrigkeitlicher Erlaub- 
nis geschehene Domizilierung (A. V. v. 20. Febr. 
1871 $ 1). Jedes Domanialamt, jede Stadt, jedes 
Rittergut und jedes Klosteramt bildet einen Orts- 
armenverband, jedoch mit der Massgabe, dass die- 
jenigen Domanialortschaften, welche in Grundlage 
der Gemeindeordnung vom 29. Juni 1869 ($ 21 
d. W.) eine selbständige Gemeindeverwaltung er- 
halten haben oder noch erhalten werden, jede 
einen Ortsarmenverband bilden, und dass mehrere 
solche Ortschaften, welche zu einer Gemeinde ver- 
einigt worden sind oder in Zukunft vereinigt wer- 
den sollen, nur einen Ortsarmenverband bilden 
(A. V. vom 20. Februar 1871 $ 2). Da fast alle 
Domanialortschaften gemeindlich verfasst sind, so 
bilden die Ämter nur noch in ganz wenigen Fällen 
Ortsarmenverbände. Das Gebiet des Grossherzog- 
tums bildet einen Lan darmenverband, der für 
seinen Bereich alle diejenigen Lasten zu tragen 
hat, welche durch das Reichsgescetz über den 
Unterstützungswohnsitz den Landarmenverbänden 
resp. den Bundcsstaaten zugewiesen sind (A. V. 
vom 20. Februar 1871 $ 2). Dem Landarmenver- 
bande fallen auch diejenigen Ausländer zur Last, 
welche auf Verlangen auswärtiger Staatsbehörden 
vom Auslande übernommen werden müssen. Die 
Angelegenheiten des Landarmenverbandes werden 
durch »die dirigierende Kommission des Land-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.