Full text: Was jedermann von der Schuldfrage wissen muß! Schuld am Kriege? 60 Selbstzeugnisse der Entente

Der Plan war nicht ausführbar, solange noch nicht mit der 
russischen Hilfe gerechnet werden konnte. Aber auch dieser Augen- 
blick kam, und 1914 konnte dann Sir Edward Grey den Plan 
von der Strategie in eine Politik hinübernehmen, die sich ganz auf 
den „Schlag“ einstellte, der Deutschland versetzt werden sollte. 
Dieses Wort vom „Schlage“ kehrte wörtlich in dem Berichte wieder, 
den der russische Außenminister über seine Reise nach England an 
den Zaren im September 1912 erstattete und den diezbollehewästche 
Regierung aus den Petersburger Archiven veröffentlicht hat. 
Sasonoff schrieb: « 
Ich weihte Grey vertraulich in den Inhalt unseres 
Marineabkommens mit Franrreinh ein und wies darauf 
1 daß laut dem abgeschlossenen Vertrage die franzö- 
is che Flotte um die icherung unserer Interessen auf 
dem südlichen HPriegsschauplat bemüht sein werde, indem 
sie die österreichische Flotte hindert, nach dem Schwarzen 
Meer durchzubrechen. Ich fragte dann den Staats- 
lerretär ob nicht England uns den gleichen Dienst in 
er Nordsee durch Ablenkung des deutschen Geschwaders 
von unserer Ostseeku te erweisen könnte. Grey erklärte, 
ohne zu schwanken, daß, wenn die in Frage stehenden 
Umstände eingetreten sein würden, England alles daran- 
setzen werde, um der deutschen Machktellung den fühl- 
barsten Schlag zu versetzen. (Wochenschrift der Prawda, Nr.5, 
vom 2. März 1919.) 
Den Franzosen brauchte England solche Zusicherungen nicht 
erst zu an in n tn * dei “ use gease anch= 
liche Waffenhilfe die zanee hür 1870 mit einem Male so viel 
aussichtsreicher erscheinen ließ, hetzte man damals die Nation in 
den Landkrieg. Die „France militaire“ schrieb schon 1906: 
Frankreich weiß gar nicht, wie stark es ist. 
Es hat von der etwas größeren Zahl nichts zu fürch- 
ten. . . Unsere Offiziere sind den deutschen Offizieren 
in taktie en Dingen um zehn Jahre voraus. Und die 
ranzösische Artillerie ist der deutschen so überlegen, daß 
chon allein dadurch ein Ausfall von 500 000 Mann 
ausgeglichen wird. (Prance militalre vom 13. I. 1906.) 
Baron Greindl aber nahm einen der zahllosen Vorfälle, 
bei deren Gelegenheit ihm Diplomatie oder Presse. zum Kriege zu 
12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.