Full text: Europäischer Geschichtskalender. Elfter Jahrgang. 1870. (11)

Nom. 417 
der Oecumenicität eines Concils, daß völlige Freiheit auf demselben 
herrsche, Freiheit des Redens, Freiheit des Stimmens. .... Sollte sich also 
zeigen, daß auf dem Concil keineswegs „die Ansicht der ganzen katholischen 
Welt zusammengetragen“ worden, daß vielmehr Mehrheitsbeschlüsse gefaßt 
worden seien, welche mit dem Glauben eines beträchtlichen Theils der Kirche 
im Widerspruch stehen, dann würden gewiß in der katholischen Welt die Fra- 
gen aufgeworfen werden: Haben unsere Bischöfe richtig Zeugniß gegeben von 
dem Glauben ihrer Diöcesen? und wenn nicht, sind sie wahrhaft frei gewesen? 
Oder wie kommt es, daß ihr Zeugniß nicht beachtet worden ist? daß sie ma- 
jorisirt worden sind? Von den Antworten, die auf diese Fragen ertheilt wer- 
den, werden dann die ferneren Ereignisse in der Kirche bedingt 
sein. ...“ 
22. Febr. Concil: Schluß der Verhandlungen über den kleinen Katechis- 
mus und Vertheilung von nicht weniger als sechs neuen Schematen 
oder Vorlagen. · 
Anf. März. 34 französische Bischöfe unterzeichnen eine „Vorstellung“ 
gegen die neue Geschäftsordnung vom 20. Februar und gegen eine 
Entscheidung über Glaubenssachen durch bloße Kopfzahl-Mehrheit. 
23 deutsche und österreichisch-ungarische Vischöfe unterzeichnen dieselbe 
gleichfalls mit einigen Zusätzen, 10 oder 12 andere deutsche nehmen 
eine kürzere, aber etwas schärfer und präcisfer gefaßte Adresse an. 
Auch einige Orientalen schließen sich an, während die Nordamerikaner 
zu keinem Entschlusse kommen. 
Schon darin zeigen sich die Minoritätsbischöfe nicht einig, und doch handelt 
es sich nur um eine „Vorstellung“ oder Petition, auf welche der Papst keine 
Rücksicht nimmt und wiederum auch nicht einmal eine Antwort ertheilt. Von 
k einem eigentlichen Protest und einer Erklärung, die dahinginge, daß sie an 
einer solchen, den Bedingungen aller bisherigen Concile widersprechenden Ver- 
sammlung fernerhin nicht theilnehmen würden, ist gar nicht die Rede. 
„ Diie päßpstl. Curie thut endlich den entscheidenden Schritt, indem sie 
dem Concil einen Zusatzartikel zu dem Schema über den römischen 
Papst, der die Unfehlbarkeit desselben als Glaubensartikel aus- 
spricht, zugehen läßt, zugleich mit einem „Monitum“ an die Bäter. 
Vorlage: „Zusatzkapitel zu dem Decret über den Primat des römischen 
Papstes, besagend, daß der römische Papst in der Definition von Sachen des 
Glaubens und der Moral nicht irren könne. Die heilige römische Kirche besitzt 
den höchsten und vollen Primat und Principat über die gesammte katholische 
Kirche, welchen sie von dem Herrn selbst durch den hl. Petrus, den Apostelfürsten, 
dessen Nachfolger der römische Papst ist, mit der Fülle der Macht empfangen 
zu haben wahrhaftig und demüthig erkennt. Und wie sie vor den Uebrigen 
gehalten ist, die Glaubenswahrheit zu vertheidigen, so müssen auch etwaige 
Fragen, welche in Bezug auf den Glauben entstehen möchten, durch ihr Ur- 
theil definirt werden, und weil der Ausspruch unseres Herrn Jesu Christi 
nicht zu übergehen ist, wo er sagt: „Du bist Petrus 2c." Was hier gesagt 
ist, wird durch die Folgen bewiesen, indem beim apostolischen Stuhle die ka- 
tholische Religion immer unbefleckt bewahrt und die Lehre stets hochgehalten 
worden ist. Daher lehren wir mit Zustimmung des heiligen Concils und de- 
finiren es als ein Dogma des Glaubens, daß kraft des göttlichen Beistandes 
der römische Papst, von dem in der Person des heil. Petrus gleichfalls von 
unserm Herrn Jesus Christus gesagt ist: „Ich habe für dich gebetet r2c.“, nicht 
27
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.