Full text: Europäischer Geschichtskalender. Elfter Jahrgang. 1870. (11)

Preußen und der norddeutsche Pund. 59 
30. März. (Nordd. Bund). Der Reichstag erklärt sich auf den Antrag 
von Lasker, Bernuth und Hoverbeck mit 117 gegen 73 Stimmen 
für baldige Revision der Militärstrafgesetze. 
Der Antrag ist auch darauf gerichtet, spätestens gleichzeitig mit der 
neuen Strafprozeßordnung eine Reform der Militärgerichtsbarkeit vorzuberei- 
ten, auf der Grundlage, daß das Militärstrafverfahren mit den wesentlichen 
Formen des ordentlichen Strafprozesses umgeben und die Zuständigkeit des 
Militärgerichts im Frieden auf Dienstvergehen der Militärpersonen beschränkt 
werde. Kriegsminister v. Roon erklärt, der Entwurf eines Militärstraf- 
gesetzbuches sei ausgearbeitet, von der weiteren geschäftlichen Behandlung des- 
selben aber Abstand genommen worden in Folge der wohlbegründeten und 
seitdem bestärkten Zweifel an dem Zustandekommen des Civilstrafgesetzbuches. 
Laker spricht in seiner Schlußrede die Ueberzeugung aus, daß die fernere 
Aufrechthaltung der Verschiedenheit im Strafverfahren zwischen Militär und 
Civil geradezu unmöglich sei. 
Auf den Antrag von Migquel wird beschlossen: 
es möchte durch einen Gesetzentwurf die Ausgabe von Staatspapier- 
geld im Bunde in derselben Weise beschränkt werden, wie es rücksichtlich der 
Ausgabe von Banknoten nunmehr geschehen sei und auch die Ertheilung von 
Concessionen zur Ausgabe von Papiergeld an die Genehmigung der Bundes- 
gesetzgebung geknüpft werden. Bassewitz (Mecklenburg, gegen dessen kürzlich 
erfolgte Ausgabe von Renteikassenscheinen der Antrag hauptsächlich gerichtet ist) 
bekämpft ihn umsonst damit, daß er darin eine verfassungsmäßige Beschrän- 
kung des Finanzhoheitsrechts der Einzelstaaten erblickt. s 
1. April. (Nordd. Bund). Reichstag: Etat für 1871. Heftige 
Debatte über ein Aversum Preußens an die Bundeskasse für Besor- 
gung auswärtiger Angelegenheiten. Dasselbe wird schließlich mit 
112 gegen 74 Stimmen bewilligt. 
In der Debatte gehen die Wogen so hoch, daß man lebhaft an den Ton 
der Conflictszeit im preußischen Abgeordnetenhause erinnert wird. Graf Bis- 
marck namentlich spricht in so großer Erregung, wie er sie in dieser Session 
noch nicht hat merken lassen. Es handelt sich um die Bewilligung von 
30,000 Thlrn. besonderes Aversum Preußens an die Bundeskasse für beson- 
dere Mühewaltungen, welche die Bundesverwaltung den auswärtigen Angele- 
genheiten für den preußischen Staat leistet. v. Hoverbeck erinnert daran, 
daß das preuß. Abgeordnetenhaus diese 30,000 Thlr. für das Jahr 1870 
als außerordentliche einmalige Ausgabe gewährt habe, so daß sie für 1871 
hier nicht angesetzt werden könne, ohne Zustimmung des preuß. Landtages. 
Dr. Löwe, Lasker 2c. legen Gewicht darauf, daß im norddeutschen Bunde 
nur Ein auswärtiges Amt als berechtigt anzuerkennen sei. Der Bundeskanz- 
ler vertritt die Etatsposition, indem er hervorhebt, daß preuß. Geschäfte von 
Bundesbeamten besorgt werden, wozu letztere nicht verpflichtet seien, daß der 
Bund den preußischen Ministerpräsidenten besolde. Aber er geht weiter und 
behauptet, daß die Beschlüsse des preuß. Landtags hier nicht in Betracht kom- 
men, weil dieser sich einem Beschlusse des Reichstages fügen müsse; der preuß. 
Landtag wisse, daß die Bundesverfassung der Landesverfassung vorgehe, und 
wenn der Reichstag diese Summe fordere, so werde jener sie auch bewilligen. 
Da Lasker die letztere Auffassung des Bundeskanzlers ablehnt, greift Graf 
Bismarck dazu, ihn des Particularismus zu beschuldigen, um seine Rechts- 
auffassung festzuhalten. · 
Das Etatsgesetz für 1871 wird in zweiter Lesung zu Ende be- 
rathen und genehmigt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.