20 Allgemeine Chronik.
österreichische Fahne auf. Die türkischen Truppen im Lande sind unge-
nügend, die Bewegung rasch zu unterdrücken, und die Türkei zögert,
weitere Truppen herbeizuziehen, bis es zu spät ist.
17. Juli. [Deutschland: Bayern.] Der Domcapitular Hohn in Würzburg
wird wegen liberaler Stimmabgabe vom Bischof gemaßregelt. Der-
selbe wendet sich um Schutz an die Staatsgewalt und der Bischof
sieht sich gewungen, seine Maßregeln zurückzunehmen.
" " [Deutschland: Elsaß-Lothringen.] Schluß der ersten Session des
Landesausschusses. Die Resultate derselben sind im Ganzen sehr be-
friedigend.
20. " [Deutschland: Preußen.] Die katholischen Bischöfe nehmen das Ge-
setz betr. die Vermögensverwaltung katholischer Kirchgemeinden trotz
ihres früheren Protestes gegen dasselbe nunmehr doch an, um dadurch
größere Nachtheile zu vermeiden.
22. " [Frankreich.] Nat.-Versammlung: beschließt, sich neuerdings vom
4. Aug. bis zum 4. Nov. zu vertagen. Damit sind die Auflösung
der Versammlung und die Neuwahlen in weite Ferne gerückt.
"- 25. " [Italien.] Zweiter italienischer Katholiken- Congreß in Flo-
renz. Die Beschlüsse beziehen sich namentlich auf die Eroberung des
freien Unterrichts für die Kirche wie in Frankreich und auf eine immer
regere Betheiligung der Ultramontanen an den Gemeindewahlen, um
vorerst hier festen Fuß gegen den modernen Staat zu fassen.
23.—27. " [Frankreich.] Nat.-Versammlung: genehmigt die Regierungs-
vorlage über die Senatswahlen ohne bemerkenswerthe Debatte.
24.—27. " [Spanien.] Die Commission der Notabelnversammlung v. 20.
Mai beschließt mit 22 gegen 8 Stimmen, die Cultusfreiheit von 1868
auch in der neuen Verfassung aufrecht zu halten.
" " [Deutschland: Bayern.] Allgemeine Wahlen zur II. Kammer. Die-
selben ergeben wirklich, wie vorausgesehen, 79 Ultramontane und 77
Liberale, also für jene eine Majorität von bloß 2 Stimmen.
29. " [Frankreich.] Nat.-Versammlung: bestellt die Permanenzcomission
für die Ferien mit 13 Mitgliedern der Rechten und 12 Mitgliedern der
Linken. Die Lage ist in Folge der entschiedenen Hinneigung der Re-
gierung auf Seite der Conservativen und der alten Majorität wieder
eine sehr zweifelhafte geworden.
30. " [Griechenland.] Neuwahl der Kammer. Die Opposition erringt
einen vollständigen Sieg. Die Partei Bulgaris zählt in der neuen
Kammer nur mehr 17 Stimmen.
31. " [Italien.] Die Regierung geht in Folge des Resultats der Interpella-
tionen Laporta und Mancini nunmehr gegen die Bischöfe, welche das
Exequatur trotzig nicht einholen, schärfer vor: eine ganze Reihe der-
selben muß die von ihnen ungesetzlich bezogenen bischöflichen Paläste
wieder räumen, wobei einige gewaltsam exmittirt werden müssen. —
Die Gemeindewahlen fallen in einer Reihe großer Städte diesmal
clerical aus. Die Ultramontanen fassen darauf gestützt neuen Muth
und neue Hoffnungen. Der Grundsatz des Vaticans ne elettori ne
eletti geräth ins Wanken.
" " [Frankreich.] Die Clericalen haben bereits die Errichtung von vier
katholischen Universitäten in Angriff genommen.
" " [Türkei.] Ein Erlaß des Sultans befiehlt, den Bau der klein-
asiatischen Eisenbahnen unverzüglich in Angriff zu nehmen. Die
Kosten übernimmt der Sultan angeblich aus seine Privatchatulle.
1. Aug. [Oesterreich, Rußland und das Deutsche Reich] haben sich dahin