378 Großbrillannien. (Juli 4—24.)
4. Juli. Unterhaus: Chaplin stellt den Antrag auf Einsetzung
einer Commission zur Untersuchung des Nothstandes der Landwirth-
schaft, den er dem Freihandelssystem zuschreibt. Bright erkennt eine
Abhilfe nur in einer Aenderung der bestehenden Bodengesetze. Schatz-
kanzler Northcote erklärt eine Untersuchung für erwünscht, glaubt
jedoch nicht befürchten zu müssen, daß sie die Lehren des Freihandels
abschwächen werde, die zur Wahrheit geworden seien, und bekämpft
die Anschanungen Brights, die nur geeignet wären, Unheil zu stiften.
Der Antrag Chaplin wird ohne Abstimmung angenommen.
8. Juli. Unterhaus: erklärt sich mit 76 gegen 56 Stimmen
für Errichtung eines Handels= und Ackerbauministeriums.
9. Juli. Oberhaus: genehmigt auch in zweiter Lesung die
irische Universitäls-Bill ohne Abstimmung. Die Opposition betont,
die Vorlage sei ungenügend. Die Regierung weist auf die Unmög-
lichkeit der Dotirung des confessionellen Unterrichts hin. Falls im
nächsten Jahr Vorschläge betrefss der Höhe von zu bewilligenden
Stipendien vorgebracht würden, sei eine Erwägung möglich. Das
Haus möge dieß als ein Zugeständniß betrachten.
9. Juli. Lord Salisbury rechtferkigt gelegentlich eines Ban-
ketts, welches der conservative Verein der City von London zu Ehren
ihrer confervativen Vertreter im Parlament gibt, die Politik der
Regierung in der orientalischen Frage und glaubt, daß Europa den
Beschlüssen des Berliner Vertrags sich fügen und daß das Resultat
eine Periode der Ruhe sein werde, während welcher der Wohlstand
und die Industrie sich heben werden.
23. Juli. Unterhaus: Sir Charles Dilke beantragt eine
Adresse an die Königin, sie möge ihren Einfluß geltend machen, um
eine sofortige Ausführung der Berliner Vertragsbestimmungen bez.
der türkischen Reformen durchzusetzen. Das Haus ist mit dem An-
trag im wesentlichen einverstanden, ohne jedoch demselben in dieser
Form zuzustimmen. Unterstaatssecretär Bourke erklärt übrigens be-
stimmt: „Es ist die Absicht Ihrer Majestät Regierung coute que
conte, wenn möglich durch Ueberredung und, wenn nicht, durch an-
dere später zu erwägende Mittel die Ausführung von Reformen in
der Regierung der Türkei herbeizuführen."“
24. Juli. (Afghanistan.) Major Cavagnari krifft mit
einer ziemlich starken militärischen Begleitung als brittischer Ge-
sandter in Kabul ein.