Full text: Europäischer Geschichtskalender. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1884. (25)

104 Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Okt. 19—21.) 
getragene Politik eines Herzogs von Braunschweig würde an sich noch keine 
Gefahren für den Bestand des Reiches involvieren. Anders stelle sich aber 
die Sache, wenn in Hannover elf Wahlkreise unter neunzehn welfische Ab- 
geordnete wählen, deren Programm wie dasjenige des Hrn. Götz v. Olen- 
husen lautet: „„Da Preußen dem Herzog von Cumberland nicht freiwillig 
den hannoverischen Thron anbieten wird, müssen Verwicklungen nach außen 
benützt werden, um es zur Wiederherstellung Hannovers zu zwingen.““ Wir 
dürfen uns nicht über die Gefahren täuschen lassen, welche dem Reiche droh- 
ten, wenn ein Anhänger der Welfenpartei als Herzog von Braunschweig 
souveränes Mitglied des Reiches würde. Die landeshoheitlichen Rechte, die 
er als solcher in einem bestimmten Bezirk ausübt, würde er benützen, um 
seinen Hof zum Krystallisationspunkt für welfische Umtriebe herzugeben und 
unter herzoglich braunschweigischer Autorität Mittel vorzubereiten, um die 
Pläne der Welfenpartei zu verwirklichen, sobald anderweitige Komplikationen 
des Deutschen Reiches den Moment dazu günstig erscheinen lassen. Programm 
und Haltung der Welfenpartei haben das Reich in die Unmöglichkeit 
versetzt, diesen Bestrebungen einen archimedischen Punkt zu gewähren, wie 
ihn die Residenz eines souveränen Parteimitgliedes in Braunschweig geben 
würde." 
10. Okt. (Deutsches Reich.) Ein außergewöhnlich starkes 
Geschwader geht an diesem Tage von Wilhelmshaven an die west- 
afrikanische Küste ab. 
20. Okt. (Deutsches Reich.) Nachdem England die vor- 
läufige Einladung zur Kongo-Konferenz schließlich doch auch an- 
genommen, ladet die deutsche Regierung sämtliche an der Frage be- 
teiligten Mächte förmlich dazu nach Berlin ein. Der Tag der 
Eröffnung ist indes vorerst noch nicht festgesetzt. 
21. Okt. (Deutsches Reich.) Glänzende Feier der goldenen 
Hochzeit des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen. 
Eine ausnehmend große Anzahl von deutschen Fürstlichkeiten findet 
sich dazu in Sigmaringen ein. 
Auch die öffentliche Meinung Deutschlands nimmt an der Feier leb- 
baften Anteil, da der Fürst sich jederzeit ächt liberal und patriotisch bethätigt 
hat. Auch scheint er es gewesen zu sein, der zuerst die individnelle Bedeu- 
tung des jetzigen deutschen Reichskanzlers erkannte und dem damaligen Hrn. 
v. Bismarck-Schönhausen die Thüre zum Eintritt in den höheren preußischen 
Staatsdienst öffnete. Er war es auch, der im Jahre 1860 mit allen Kräften 
auf die Ernennung Bismarcks zum Minister des Äußern hinarbeitete, und 
an ihn auch wird man angesichts der Diskussion über Braunschweig gemahnt, 
wenn man der Rede gedenkt, mit der er am 6. April 1850 sein Land an 
Preußen übergab. In dieser Rede sagte der Fürst u. a.: „Auch nicht der 
leiseste Anflug eines bitteren Gefühls ist es, der mich beim Scheiden von 
meinem Volke befallen könnte. Ich bin stolz. meine Pflicht erfüllt zu haben, 
so lange ich die Regierung meines Landes führte, und sie zu erfüllen, indem 
ich die Regierung niederlege. Soll der heißeste Wunsch meines Herzens, soll 
das Verlangen aller wahren Vaterlandsfreunde erfüllt werden, soll die Ein- 
heit Deutschlands aus dem Reiche der Träume in Wirklichkeit treten, so 
darf kein Opfer zu groß sein: ich lege hiemit das größte, welches ich bringen 
kann, auf dem Altare des Vaterlandes nieder."
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.