Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreizehnter Jahrgang. 1897. (38)

Griechenland. (März 9.— April 9./10.) 317 
Glaubensgenossen des kretischen Volkes sind, daß wir, von gleicher Abkunft 
mit ihm, durch das gleiche Blut verknüpft sind, so können wir es doch vor 
den Großmächten nicht mit Stillschweigen übergehen, daß der griechische 
Staat derartigen Erschütterungen nicht mehr lange würde widerstehen können. 
Deshalb richten wir einen Appell an die großherzige Gesinnung, von welcher 
die Großmächte beseelt sind, indem wir sie bitten, dem kretischen Volke zu 
erlauben, sich zu äußern, wie es regiert sein will."“ 
9. März. Ein griechisches Geschwader fährt in den Golf 
von Arta ein und blockiert einige dort vor Anker liegende türkische 
Schiffe. 
18. März. (Athen.) Die Gesandten der Großmächte teilen 
der griechischen Regierung die bevorstehende Blockade Kretas mit. 
Am 26. erhalten sie folgende vom 21. März datierte Antwort: 
„Ich habe die Ehre gehabt, Ihre Note vom 18. ds. Mts. zu em- 
pfangen, mit welcher Sie die Güte hatten, zu meiner Kenntnis zu bringen, 
daß die Insel Kreta von heute ab in Blockadezustand versetzt wird. Die 
Schiffahrt ist hiervon benachrichtigt worden. Da es indessen durch die 
Blockade in Zukunft unmöglich sein wird, Getreide auf Kreta einzuführen, 
und da andererseits die Bevölkerung der Insel sich stets von auswärts ver- 
proviantieren läßt, ist es in Anbetracht der Bande, welche uns mit der 
kretischen Bevölkerung verknüpfen, meine Pflicht, Ihnen von diesen Erwä- 
gungen angesichts der Folgen, die daraus entstehen würden, und die wohl 
den Gefühlen der Menschlichkeit nicht entsprechen könnten, von denen die 
Regierung (folgt der Name der betreffenden Macht) erfüllt ist, Mitteilung 
zu machen. Genehmigen Sie u. s. w. gez. Skuzes." 
27. März. (Athen.) Der Kronprinz von Griechenland, 
Konstantin, der zum Höchstkommandierenden aller Truppen er- 
nannt worden ist, reist nach Thessalien, um den Oberbefehl zu 
übernehmen. 
6. April. (Athen.) Kriegerische Demonstrationen. Ankunft 
italienischer und englischer Freiwilliger. Die Gesandten der Groß- 
mächte überreichen folgende Note: 
„Der Unterzeichnete hat auf Befehl seiner Regierung die Ehre, Sr. 
Exzellenz dem Minister des Auswärtigen von Griechenland mitzuteilen, daß 
im Falle eines bewaffneten Zusammenstoßes an der griechisch-türkischen 
Grenze die ganze Verantwortlichkeit dafür der Angreifer zu tragen habe, 
und hat ferner bekannt zu geben, daß, wie auch immer der Ausgang des 
Kampfes sein möchte, die Mächte fest entschlossen seien, den allgemeinen 
Frieden aufrecht zu erhalten, und sich entschieden haben, auf keinen Fall zu 
gestatten, daß der Angreifer auch nur den geringsten Vorteil aus seinem 
Angriffe ziehe."“ 
9./10. April. (Thessalien.) Irreguläre griechische Truppen, 
zum Teil unter Führung griechischer Offiziere, überschreiten die 
Grenze und werden von türkischen Truppen zurückgetrieben. — In 
der Armee werden Angriffe auf den Kronprinzen laut, weil er die 
überschreitung der Grenze verzögere.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.