Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreizehnter Jahrgang. 1897. (38)

Griechenland. (Mai 17.—September 30.) 319 
cision prise par le Gouvernement Hellénique de se conformer au désir 
des Grandes Puissances en prenant Pengagement formel de rappeler 
ses troupes en Crete, j'ai Ihonneur de faire part à Votre Excellence 
dqu'’au moment d’effectuer se rappel, je prends acte de la déclaration 
des Grandes Puissances en date du 2 mars d'apreès laquelle elles sont 
résolues à doter la Crete d'un régime autonome, absolument effectif et 
vous déclarer au nom du Gouvernement Hellénique qu’il prend D’enga- 
gement de reconnattre le dit régime. 
Die Großmächte erwidern: „Die Vertreter Frankreichs, Italiens, 
Englands, Deutschlands und Oesterreich-Ungarns beauftragen den Vertreter 
Rußlands, Onu, den Doyen des diplomatischen Korps in Athen, im Namen 
ihrer Regierungen, ebenso wie im Namen seiner eigenen Regierung, zu er- 
klären, daß die Mächte bereit sind, ihre Vermittelung zum Zwecke der Er- 
langung eines Waffenstillstandes und der Beilegung der gegenwärtig zwischen 
Griechenland und der Türkei bestehenden Schwierigkeiten unter der Bedin- 
gung anzubieten, daß die griechische Regierung erklärt, daß sie zur Abbe- 
rufung ihrer Truppen von Kreta schreiten wird, der Autonomie Kretas 
formell beistimmt und ohne Vorbehalt die Ratschläge annimmt, welche die 
Mächte ihr im Interesse des Friedens erteilen werden.“ 
Hierauf antwortet die griechische Regierung: „Die königliche Re- 
gierung nimmt von der im Namen der Gesandten der Mächte von dem 
Vertreter Rußlands abgegebenen Erklärung Akt und gibt kund, daß sie zur 
Abberufung der auf Kreta befindlichen königlichen Truppen schreitet, daß 
sie der Autonomie der Insel Kreta formell beistimmt und daß sie die Inter- 
essen Griechenlands der Fürsorge der Mächte anvertraut“ (17. Mai). 
17./119. Mai. (Thessalien.) Blutige Niederlage der Griechen 
bei Domokos. 
19. Mai. Abschluß einer Waffenruhe von 17 Tagen unter 
folgenden Bedingungen: 
Es werden Demarkationslinien festgesetzt: auf dem westlichen Kriegs- 
schauplatz der Lauf des Artaflusses; auf dem östlichen für die Griechen die 
Linie Thermopylen-Petagebirge, für die Türken der Kamm des Othrys. — 
Die griechischen Geschwader räumen die Golfe von Saloniki, Volo und Arta. 
4. Juni. (Athen.) Der König dankt dem Zaren für seine 
Intervention und bittet ihn, schwere Opfer von Griechenland ab- 
zuwenden. 
16./28. Juni. (Athen.) Der Minister des Auswärtigen 
Skonlondes fordert in zwei Noten an die Großmächte Beschleu- 
nigung der Friedensverhandlungen, da Griechenland die Kosten 
der Mobilisation nicht ertragen könne. Eine Kriegsentschädigung 
ohne europäische Garantie sei unmöglich. « 
30. August. Die Kammer beschließt die Einbehaltung des 
Überschusses der Korinthenernte. 
30. September. Die Kammer erteilt dem Kabinett ein 
Mißtrauensvotum. Ralli tritt zurück; Zaimis bildet ein neues 
Ministerium, in dem General Smolenski Kriegsminister wird 
(5. Oktober).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.