Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreizehnter Jahrgang. 1897. (38)

336 Iosfriks. (Mai Ende.—Oktober.) 
Merriman ergibt sich Stimmengleichheit; die Stimme des Sprechers gibt 
den Ausschlag zu Gunsten der Regierung. 
Ende Mai. (Algier.) In Oran und an anderen Orten finden 
antisemitische Kundgebungen statt; es kommt zu Ruhestörungen, 
Läden von Juden werden geplündert. 
16. Juni. (Oranjefreistaat.) Der Volksrad genehmigt 
einen Vertrag mit der Südafrikanischen Republik, in dem erklärt 
wird, daß beide Staaten eine Bundesvereinigung zu bilden wünschen. 
5. Juli. (Deutsch= Südwestafrika.) Räuberische Hotten- 
totten werden von der Schutztruppe in der Nähe der englischen 
Grenze geschlagen. Am 2. August werden die Banden am Oranje- 
fluß abermals geschlagen. Auf deutscher Seite fallen in den 
Kämpfen 1 Offizier, 3 Reiter, verwundet werden 1 Offizier 8 Reiter. 
12. Juli. (Südafrikanische Republik.) Der Volksraad 
genehmigt den Vertrag mit dem Oranjefreistaat. Vgl. 16. Juni. 
Juli. (Abessynien.) König Menelik überträgt einer fran- 
zösischen Gesellschaft auf 99 Jahre das Monopol für den Bau von 
Eisenbahnen. 
Juli—November. (Britisch-Ostafrika.) Aufstand in Ny- 
amba. Es finden heftige Kämpfe zwischen der Schutztruppe und 
den Insurgenten statt. 
15. Juli. (Kongostaat.) Leutnant Heury schlägt gegen 1800 
aufrührerische Soldaten des Kongostaates von der Expedition Dhanis 
am Albert-Eduard-See aufs Haupt. 
26. August. (Südafrikanische Republik.) Präfident 
Krüger erklärt über die Schiedsgerichtsfrage zwischen England und 
der Südafrikanischen Republik: 
Bisher sei auf den Vorschlag der Einsetzung eines Schiedsgerichts 
zur Entscheidung über die schwebenden Streitfragen mit der englischen Re- 
gierung von dieser keine Antwort eingetroffen. Was den von Chamberlain 
erhobenen Anspruch auf die britische Souzeränetät über Transvaal anbe- 
langt, so existiere etwas derartiges nicht, und von dem Augenblick an, wo 
die Londoner Konvention angenommen wurde, war die Regierung von 
Transvaal in ihrem Rechte, etwaige britische Ansprüche auf eine Suzeränetät 
nicht anzuerkennen. Der Volksraad erklärt sich ohne Debatte einstimmig 
mit den Erklärungen des Präsidenten Krüger einverstanden. 
19. September. (Abessynien.) König Menelik verleiht 
dem Fürsten Bismarck den Orden vom äthiopischen Stern. 
Oktober, November. (Marokko.) Infolge vieler Räube- 
reien der Riffpiraten fordern die italienische und portugiesische Re- 
gierung Abstellung des Räuberunwesens. In der europäischen 
Presse wird ein gemeinsames Vorgehen gegen die Piraten erbrtert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.