Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebzehnter Jahrgang. 1901. (42)

IV. 
Spanien. 
12. Januar. Schluß der Cortes, ohne daß das Budget er— 
ledigt ist, weil die Regierung sich nicht mehr auf ihre Mehrheit 
verlassen kann. 
Februar. Kundgebungen und Aufstände. 
Aus Anlaß der Hochzeit der Prinzessin v. Asturien mit dem Sohne 
des Grafen v. Caserta finden gegen den Grafen v. Caserta, der der Hoch- 
zeit beiwohnt, stürmische Kundgebungen statt, die mit Gewalt unterdrückt 
werden. Ueber Madrid wird der Belagerungszustand verhängt (14. Febr.). 
Außerdem wird in Madrid, Granada und anderen Städten der 
Klerus, namentlich Jesuiten, angegriffen. Klöster werden belagert. 
26. Februar. Das Ministerium Agzcarraga reicht seine De- 
mission ein. 
6. März. Nachdem Villaverde und Silvela vergeblich ver- 
sucht haben, ein Kabinett zu bilden, bildet Sagasta folgendes 
liberale Ministerium: 
Den Vorsitz übernimmt Sagasta, das Aeußere Herzog v. Almodovar, 
das Innere Moret, das Kriegsministerium Weyler, das der Marine der 
Herzog v. Veragua, das der Justiz Marquis Teverga, die Finanzen Ursaiz, 
das Agrikulturministerium Villanueva und das Unterrichtsministerium Graf 
omanones. 
März. In katalonischen Städten wie Manlleu, Ripoll, To- 
rello, Igualada streiken mehrere Tausend Arbeiter. Es finden 
Ruhestörungen und blutige Zusammenstöße mit der Polizei statt. 
16. März. Die Handelskammern ersuchen die Regierung, 
den Kongregationen die Ausübung gewerblicher Thätigkeit zu 
untersagen. 
29. März. Der Finanzminister fordert alle Steuereinnehmer 
auf, für die richtige Besteuerung der Klöster zu sorgen. 
April. Allerlei Unruhen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.