Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

436 
Abg. Gerisch über die sozial- 
demo ratische Presse 1 
Schriftsteller Dr. Osssebrecht. 
Agitation gegen das Reichstags- 
wahlrecht 122. 
Abg. v. Glebocki. Wachsen des 
Polentums, Ostmarkenzulage 73. 
Abg. Göhre. Mitarbeit an der 
„Zukunft“, gegen Bebel 134 — 
Mandatsniederlegung 140. 
Propst v. d. Goltz. Besetzung 
evangelischer theologischer Pro- 
fessuren 147. 
Preuß. Kriegsmin. v. Goßler 
über Rohrrücklaufgeschütze 51 — 
Verwendung von Kavallerie im 
Manöver 56 — Rücktritt 123. 
Dr. Gutbrod wird Präsident 
des Reichsgerichts 157. 
Abg. Hacken berg. Inter- 
pellation über den Trierer Schul- 
erlaß 54. 
Abg. n gegen die Wirt- 
— der Regierung 28. 
Geh. Rat Halley über die 
Straßburger katholische Fakultät 
Abg. Hammerschmidt. Inter- 
pellation über die pfälzischen Eisen- 
bahnen 141 — Soldatenmißhand- 
lungen 162. 
Preuß. Min. des Innern Frhr. 
v. Hammerstein. Erziehung der 
Polizei 37 — Selbstmord Willichs 
37 — Theaterzensur 40 — Ver- 
waltungsbeamte, Adel, Korps- 
studenten 85, 90 — bereist das 
schlesische Ueberschwemmungsgebiet 
120 — Enthüllung eines Bismarck- 
denkmals in Posen 142. 
Schriftsteller Harden. Streit 
mit Sozialdemokraten 133, 140. 
Prof. Harnack. Sein Verkehr 
am Hofe, zum Glaubensbekennt- 
nis des Kaisers 33 — Vorsitzender 
. evangelisch-sozialen Kongresses 
g. Hasse. Venezuelafrage, 
ih Ha der Deutschen in 
Ungarn 65. 
Oberpräsident Fürst Hatzfeld. 
Rücktritt 114 
Prof. Haupt. 
logischer Professuren 144. 
Besetzung theo- 
Nlhabetisches Pezister. 
Abg. Haußmann. Eisen- 
bahnschwierigkeiten Württembergs 
Abg. Frhr. v. Heeremann. 
Vizepräsident des preußischen Ab- 
geordnetenhauses 4 — Erkrankung 
71 — Tod v5. 
Abg. Heim. Wiahlaussichten 
des Zentrums, gekrönte Agitatoren 
28, 34. 
Ag. Heine über polizeiliche 
Mißgriffe 56 — sozialdemokra- 
tisches Vizepräsidium 129. 
Abg. Herold gegen den Bund 
der Landwirte 28. 
Abg. Frhr. v. Hertling über 
Venezuela, den Dreibund, Make- 
donien 61. 
Abg. v. Heydebrand zum 
Selbstmord Willichs 37. 
Abg. Hildenbrand. Klerus 
und Wahlen 102. 
Abg. Hirsch für Beseitigung 
der Gerichtsferien 43. 
Abg. Hobrecht. Ostmarken- 
zulagen 72. 
Graf Paul Hoensbroech. 
Streit mit Dasbach über Jesuiten- 
moral 78. 
Graf Hohenthal. Besetzung 
rvongelischer theologischer Pro- 
fessuren 147. 
Fähnrich Hüssener. Tötung 
eines Soldaten, Verurteilung 83, 
Abg. v. Jazdzewski zur 
Polenkolitit 12. 
Prof. Kahl. Lehrfreiheit in 
der cbangelischen Kirche 147. 
g. Graf Kaniß über Han- 
besse# G- und Zollkrieg 8. 
Abg. v. Kardorff. Sozial- 
politik und Bekämpfung des Um- 
sturzes 23, 184 — Kündigung der 
Handelsverträge 184. 
Schriftsteller Kautsky über 
sozialdemokratische Akademiker 133. 
Prof. Kawerau. Besetzung 
Wongelischer theologischer huns 
fessuren 1 
Abg. 4“ e idel über Soldaten- 
mißhandlungen 162. 
Bischof Keppler zu den Reichs- 
tagswahlen 102.