Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwanzigster Jahrgang. 1904. (45)

Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Februar 18. 19./26.) 27 
Tsingtau und Yokohama für ruffische und japanische Verwundete 
zur Verfügung stünden. 
18./19. Februar. (Dresden.) Der Deutsche Evangelische 
Kirchenausschuß unter Vorsitz des Präsidenten des preußischen evan- 
gelischen Oberkirchenrats Voigts erklärt sich gegen die Annahme 
des Toleranzantrags (vgl. 1902) und die Aufhebung des § 2 des 
Jesuitengesetzes (vgl. 1903). 
19./26. Februar. (Bayerisches Abgeordnetenhaus.) Ände- 
rung des Landtagswahlrechts. (Vgl. 1903 S. 186.) 
Staatsminister des Innern Frhr. v. Feilitzsch: Meine Herren! In 
Uebereinstimmung mit der Anschauung sämtlicher Herren Minister gestatte 
ich mir, folgende Erklärung abzugeben: Der dem Landtage vorgelegte Gesetz- 
entwurf über ein neues Wahlgesetz beruht auf den von beiden Kammern 
des Landtages einmütig beschlossenen Grundsätzen, welche auch den Wün- 
schen weiter Volkskreise entsprechen. Die durch die Ausschußbeschlüsse herbei- 
geführten Aenderungen sind als annehmbar zu bezeichnen. Die kgl. Staats- 
regierung erachtet deshalb die Annahme des Entwurfs im allgemeinen 
Interesse für dringend wünschenswert. Dieser Wunsch erstreckt sich auch 
auf die Wahlkreiseinteilung, welche einen integrierenden Bestandteil des 
Gesetzentwurfs bildet und unter Einhaltung der hierfür beschlossenen Grund- 
sätze nach objektiver Würdigung aller Verhältnisse ausgearbeitet wurde. 
Die kgl. Staatsregierung ist sich bewußt, ihrerseits alles getan zu haben, 
um das Zustandekommen des Gesetzes herbeizuführen, und wird ihre Be- 
mühungen in diesem Sinne auch fortsetzen; sie muß deshalb jede Verant- 
wortung für das etwaige Scheitern des Gesetzentwurfs ablehnen. Für den 
Fall der Nichtannahme des Entwurfs wird die kgl. Staatsregierung sich 
der unangenehmen Aufgabe einer Wahlkreiseinteilung wieder unterziehen 
müssen. Was deren Gestaltung betrifft, so wäre daran zu erinnern, daß 
sich im Laufe der langwierigen Beratungen volle Uebereinstimmung, und 
zwar sowohl der Parteien, als der beiden Kammern des Landtages, unter 
anderem in Ansehung des Wunsches nach Bildung kleinerer Wahlkreise 
ergeben hat. Nachdem auch die kgl. Staatsregierung sich hiermit einver- 
standen erklärte, dürfte es nur der Natur der Sache entsprechen, wenn 
insbesondere auch diesem in dem Gesamtbeschlusse beider Kammern vom 
1. Juli 1902 enthaltenen Wunsche bei der künftigen Wahlkreiseinteilung 
im Rahmen des geltenden Gesetzes Rechnung getragen wird. 
Abg. Geiger (Z.): Das Zentrum akzeptiere das Gesetz, das ein 
Kompromiß der verschiedenen Parteien darstelle und sich an die Beschlüsse 
vom Jahre 1902 anlehne. An der Wahlkreiseinteilung würde das Zen- 
trum unbedingt festhalten, denn sie entspräche den faktischen Verhältnissen. 
Die Liberalen seien gegen den Entwurf, weil er ihre unberechtigten Privi- 
legien zerstöre. Abg. Hammerschmidt (lib.): Das Ministerium habe vor 
dem Zentrum kapituliert mit der ungerechten Wahlkreiseinteilung; noch 
vor 5 Jahren habe Frhr. v. Feilitzsch die geltende Einteilung für gerecht 
gehalten. Minister v. Feilitzsch ist erstaunt über die Folgerung des Vor- 
redners aus der Regierungserklärung. Die Regierung halte sich nur an 
die früheren Landtagsbeschlüsse. Wenn die Vorlage fällt, so bleibt das 
jesige Wahlgesetz bestehen; wir werden aber eine neue, nach absolut ob- 
jektiven Gesichtspunkten aufgestellte Wahlkreiseinteilung vornehmen, für die 
wir aber dann auch jede Verantwortung ablehnen müssen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.