Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1917. Zweiter Teil. (58b)

966 
15. Febr. 
16. 
17. 
19. 
30. 
31. 
31. 
#- 
I1 
2 
12. 
12. 
13. 
März 
V" 
Fiste der Perkorbenen des Jahres 1917. 
Landtagsmarschall Frhr. v. Schlichting, M. d. preuß. Herrenhaufes 
auf seinem Gut Gurschno (bei Posen), 61 J. 
Octave Mirbeau, franz. Romanschriftsteller, in Paris, 67 J. 
Stanisl. Reuschel, preuß. Landtagsabg. (Ztr.) für Tuchel-Konis. 
Schlochau, in Thorn, 60 J. 
General Funston, Befehlshaber der amerik. Truppen an der 
mexik. Grenze, in San Antonio (Texas), 51 J. 
Der deutsche Prälat Anton de Waal, Rektor des Campo Saa: 
in Rom, 80 J. 
Hermine Villinger, Romanschriftstellerin, in Karlsruhe, 68 J. 
Manoel de Arriaga, ehem. (erster gewählter) Präsident der pon. 
Republik, in Lissabon, 77 J. 
Hans D. v. Ditfurth, Landrat, preuß. Landtagsabg. (Kons., für 
Cassel 1, in Dankersen, 55 J. 
Alb. Bonnard, Hauptschriftleiter des „Journal de Geneve“, in 
Genf, 59 JI. 
G. W. Guthrie, Botschafter d. Ver. Staaten in Tokio, dort. 68 3. 
Graf Zeppelin in Charlottenburg. (Näh. s. Tl. 1 S. 267 fl.) 
van den Peereboom, ehem. (bis 1899) belg. Ministerpräsidem. in 
Brüssel, 74 J. 
Die Herzogin von Connaught, Tochter des Prinzen Friedr. Karl 
von Preußen, in London, 56 J. 
Fernand Labori, Obmann der Pariser Advokatenkammer, Ver- 
teidiger des Hauptm. Dreyfus, in Paris, 56 J. 
Prof. Dr. Franz v. Brentano, Philosoph, in Zürich, 79 J. 
Angelita Hartmann, Vertreterin der Fröbel. Pädagogik, in Leipzig, 
7 
Prinzessin Marie von Ardeck, geb. Prinz. von Hanau, Tochter 
des letzten Kurfürsten von Hessen, in Bonn, 77 J. 
Generaloberst z. D. Max v. Prittwitz und Gaffron, bis zr 
Hindenburgs Eintreffen (22. Aug. 1914) Oberbefehlshaber in Oß- 
preußen, in Berlin, 68 J. 
Prof. Dr. Karl Schüddekopf, Direktorialassistent am Goetbe- 
Schiller-Archiv in Weimar, dort. 55 J. 
Wirkl. Geh. Reg.-Rat Dr. Emil v. Behring, Prof, der Hygiene an der 
Univ. Marburg, Entdecker des Diphtherieheilserums, dort. 63 J. 
Jos. Spieß, Ingenieur, nach franz. Darstellung der Erfinder des 
starren Luftschiffes, in Paris, 78 J. 
Jasbters, *D"s2 Direktor und Chefredakteur des „Temps“, in 
aris, 
Prinz Friedr. Karl von Preußen in engl. Gefangenschaft. (Näh. 
s. Tl. 1 S. 329, 402.) · 
Geh. Kommerzienrat Heinr. Lueg, Großindustrieller, M. d. preuß. 
Herrenhauses, in Düsseldorf, 76 J. 
D. Caspar René Gregory, o. Hon.-Prof. der Theologie an der 
Univ. Leipzig, als Leutnant an der Westfront gefallen, 70 J. 
Kardinal Dr. Franz v. Bettinger, Erzbischof von München-Freising 
seit 1909), in München, 66 J. 
r. Elisabeth Gnauck-Kühne, sozialpolit. Schriftstellerin, in Blanken- 
burg a. H., 67 J. 
Msgr. Dr. Aversa, apost. Nuntius in München (s. Tl. 1 S. 70. 
dort, 55 J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.