95 und Johann Friedrich dem Aelteren und Konsorten, vom 24. Febr. 1554. 05
Herrn Wilhelmen, Hertzogen zu Jülich, Cleve und Berg, Grafen zu der Marck
und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein; Herrn Philipsen, zu Stettin, Pommern,
der Cassuben und Wenden Hertzogen, Fürsten zu Rügen, und Grafen zu Gützkaw;
und Hr. Philipsen den Eltern, Landgrafen zu Hessen, Grafen zu Catzenelnbogen,
Dietz, Ziegenheim und Nidda, Unsere allergnädigste, auch besunder liebe Herren,
Vetter, Oheime und Schwäger, unterthänig auch freundlich gebeten und vermocht,
daß Ihre Königl. Maj. Königl. Würden und Liebden, Ihre Insiegel an diesen Brief
auch wolten hengen lassen.
Und von GOttes Gnaden, Wir Ferdinandus Römischer, und Wir Christian,
zu Dännemarck, Könige, Wir Joachim, Marckgraf zu Brandenburg, Chur-Fürst,
Wir Wilhelm zu Jülich, und Wir Philips, zu Pommern Hertzoge, und Wir Philips
der Eltere, Landgraf zu Hessen, bekennen mit diesem Briefe, für Uns, Unsere
Erben und Nachkommen, daß Wir auf Ansuchen der Hochgebornen, obgenannten
Chur- und Fürsten, Unserer lieben Oheimen, Sohns, Vettern und Schwägern,
Unsere Insiegel an diesen Brief zu Beglaubigung desselbigen hengen lassen, und
Uns mit eigenen Händen unterschrieben; Doch Uns König Ferdinando, und Unsern
Erben, ohne Schaden.
Und Wir Albrecht Georg, Graf und Herr zu Stollberg und Wernigeroda;
Hans Georg, Graf und Herr zu Mannsfeld, Edler Herr zu Heldrungen; Georg,
Herr von Schönburg, Herr zu Glauchaw und Waldenburg; Hans von Germar,
Land-Comptor der Baley in Thüringen; Georg von Schleinitz zu Seerhausen;
Wolff vom Ende, Ritter; Caspar von Schönberg der Elter aufm Borstenstein;
Ernst von Milditz auf Batzdorff, Ober-Hauptmann des Meißnischen Creyses; Chri-
stoph von Wertern auf Frohndorff, Ober-Hauptmann des Thüringischen Creyses;
Dietrich von Starschedel zu Mützschen; Abraham von Einsiedel, auffm Scharffen-
stein; Wolff Keller zu Steinberg; Georg von Witzleben zu Wolmerstätt; Andreas
Pflug zu Löbnitz; Johann Löser zu Trebitz; Bastian Pflug zu Strehlen; Heinrich
von Bünaw der Elter zu Drößig; Hieronymus Kießwetter zu Lobitzsch, Doctor,
Cantzler; Christoph von Carlewitz, auf Hermansdorff; Hans von Schleunitz da-
selbst, und Heinrich von Malditz zu Dippolswald.
Auch Wir Bürgermeister und Räthe der Stätt, Wittemberg, Leipzig und
Saltza, bekennen mit diesem Brief: Nachdem Uns Hertzogen Augusten, Chur-
Fürsten zu Sachsen, Unsers gnädigsten Herrn, Landschaflt dazu verordnet, daß
Wir, zu glauben, jeder sein Insiegel an diesen Brief gehangen, und sich mit
eigener Hand unterschrieben; Und Wir Ernst, Graf zu Gleichen, Herr zu Tonna;
Bernhard von Mila, Ritter, Land-Hofmeister; Mattes von Wallrott, Hauptmann
zu Coburg; Erasmus von Minckwitz, zu Drenau, Doctor und Cantzler; Wolff
Mülich, zu Hartisleben, Hofmeister; Friedrich von Wangenheim, zum Winterstein;
Heinrich Münch zu Bernsdorff, und Jacob Keltz, Burgermeister zu Salfeldt, be-
kennen auch mit diesem Briefe, nachdem uns Hertzog Johann Friedrichen, des
Eltern, gebournen Chur-Fürsten, Unsers gnädigen Herrn Landschafft darzu ver-
ordnet, daß Wir, zu glauben, jeder sein Insiegel an diesen Brief gehangen, und
sich mit eigner Hand unterschrieben; Wir bewilligen auch hiemit für uns, und
von wegen gantzer Landschafft, auf empfangenen Befehlich, wo sichs über lang