Full text: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern. (3)

25 Einleitung. 465 
stift Obersternfeld, die Klöster Schönthal, Rottenmünster, Heiligenkreuzthal, 
Margarethenhausen, die Reichsstädte Weil, Reutlingen, Esslingen, Rottweil, 
Giengen, Aalen, Hall, Gmünd und Heilbronn. Durch Verordnung vom 19. Nov. 
1805 anektirte Württemberg ohne jeden Rechtsgrund die in und an Alt- und 
Neu-Württemberg gelegenen Besitzungen der Reichsritterschaft, des deutschen 
und Johanniterordens unter dem Schutze Napoleons. Der $. 31 des R.D.H.-Schlus- 
ses hatte für den Herzog von Württemberg eine neue Kur errichtet; im Reichs- 
fürstenrathe verlor er zwar die Mömpelgarder Stimme, erhielt aber dafür drei 
neue Stimmen für Teck, Tübingen und Zwiefalten zugesagt. Der kaiserliche 
Kurfürstenbrief vom 24. Aug. 1803 (Reyscher.a.a. 0). S. 645) gründet die Kur- 
würde „auf das bisherige Herzogthum Württemberg als solches“ und bestätigt 
dabei von neuem Untheilbarkeit und Primogenitur. Das Haus Württemberg 
trat damit in die Reihe der Kurhäuser und nahm dadurch an allen 
Privilegien und Vorzügen Theil, welche denselben durch die goldene Bulle und 
spätere Reichsgesetze gewährt sind. 
In dem neu entbrannten Kriege zwischen Frankreich und Oesterreich hielt 
der neue Kurfürst indessen fest zu Napoleon und wurde dafür reichlich belohnt. 
In dem zwischen Frankreich und Oesterreich am 26. Dec. 1805 geschlossenen 
Pressburger Frieden erhielt der Herzog von Württemberg die obere und niedere 
Grafschaft Hohenberg, die Landgrafschaft Nellenburg, die Landvogtei Altdorf, 
die fünf Donaustädte Ehingen, Munderkingen, Riedlingen, Mengen und Saulgau, 
sämmtlich von Oesterreich abgetreten, ausserdem die dem Johanniterorden ge- 
hörige Grafschaft Bondorf. Alle diese umfangreichen neuen Erwerbungen wur- 
den aber dem Herzogthume nicht einverleibt, sondern unter sich zu einem Staats- 
ganzen unter dem Namen „Neu-Württemberg‘‘ vereinigt, welches absolut regiert 
wurde. Dasselbe erhielt eine von Alt-Württemberg völlig getrennte Landesorga- 
nisation. Der neue Kurfürst Friedrich erliess am 3. Dec. 1803 ein neues Haus- 
gesetz (Urkundenbuch Nr. III), welches sich indessen blos auf die Ehen im kur- 
fürstlichen Hause bezieht und für dieselben Ebenbürtigkeit und Zustimmung des 
Regenten, als Hauptes der Familie, verlangt. Als standesmässig werden nur die 
Ehen angesehen, welche mit Personen eingegangen werden, „die aus kaiser- 
lichen, königlichen, reichsfürstlichen oder wenigstens aus alt- 
gräflichen, reichsständischen Häusern entsprossen sind.“ 
Friedrich war so recht der typische Ausdruck rheinbündnerisch-despotischer 
Willkür!). Unter dem Schutze uapoleonischer Bajonette scheute er vor keinem 
Rechtsbruche zurück. Schon seit seinem Regierungsantritte hatte er mit den 
Ständen im schärfsten Konflikte gelebt. In dem Alliancevertrage mit Frankreich 
vom 5. Okt. 1805 hatte Napoleon bereits dem Kurfürsten von Württemberg 
volle Souverainetät und Unterstützung seinen Ständen gegenüber zugesagt. Dem- 
gemäss bestimmte der Pressburger Frieden A. VII: „Les electeurs de Baviere 
et de Wurtemberg, ayant pris le titre de Roi, sans n&ansmoins cesser d’appar- 
  
1) Vergl. über ihn besonders Cl. Perthes, Politische Zustände und Personen in Deutschland 
zur Zeit der französischen Revolution. Gotha 1862. S.452 ff.: Die Gewalthberrschaft K. Friedrich I, 
in Staat, Kirche und Schule. 
(29) 30“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.