Full text: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

I 
IV. 
Vermögen des Grosshersoglichen Hauses. 
A) Domanialvermögen. 
Artikel 27. 
Rechte des Grossherzoglichen Hauses. 
Die der regierenden Grossherzoglichen Familie zustehenden Rechte am Do- 
manialvermögen im Grossherzogthum (Anl. I. des Staatsgrundgesetzes vom 22. No- 
vember 1852) werden durch dies Hausgesetz nicht berührt. 
B) Hausfideicommiss. 
Artikel 28. 
Bestandtheile. 
8.1. Zu einem Fideicommiss des Grossherzoglichen Hauses werden unter 
dem Namen Hausfideicommiss folgende Gegenstände vereinigt: 
a) die sog. älteren Fideicommissgüter in Holstein (Stendorf, Lensahn und 
Mönch-Neversdorf), 
ıb) die sog. jüngeren Fideicommissgüter in Holstein (Coselau, Lübbersdorf, 
Kuhof, Sebent, Kremsdorf, Bollbrügge, Sievershagen und das Freidorf 
Sütel), 
c) die Güter Manhagen, Güldenstein und Wahrendorf in Holstein, 
d) das Gut Benz im Fürstenthum Lübeck, 
e) die Güter Mochau, Reichwaldau und Stöckel-, Tschirnhaus- und Elbel- 
Kauffung in Schlesien, 
f) eine Baarsumme von 150,000 Thalern, 
g) das Grossherzogliche Schloss und das Erbprinzenhaus zu Rastedt nebst 
Pertinentien, dem dortigen Vorwerk, der Mühle zu Hankhausen, und allen 
sonstigen zur Arrondirung und Vergrösserung der Rastedter Besitzungen 
im Lauf der Zeit erworbenen Grundstücken, 
h) das Grossherzogliche Palais am Damm in Oldenburg, nebst Zubehör und 
den zu demselben erworbenen benachbarten Grundstücken, 
i) die hinter dem Marstall in Oldenburg angekauften Grundstücke, 
k) das Palais am Markt in Eutin, 
l) die vormalige Präsidenten-Wohnung in Eutin, 
m) der Dieksee im Fürstenthum Lübeck mit den in demselben belegenen 
Inseln, sowie der angekauften Fischerei-Gerechtigkeit, und die Erbpacht- 
stelle zu Nieder-Clevetz, einschliesslich der zu der letzteren gehörenden Seen, 
n) die zur Fischbrutanstalt eingerichtete frühere Walkmühle zu Gremsmühlen, 
0) die am grossen Eutiner Sce bei Fissau angekauften Grundstücke, soweit 
sie mit Holz bepflanzt sind, 
p) die dem Grossherzoglichen Hause constituirte, auf den Forsten des sog. 
Lehmortsdistricetes im Fürstenthum lübeck haftende Rente von jährlich 
viertausend Thalern,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.