Full text: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

140 3. Abschnitt. Polizei. 
Den Bereich der Verwaltung berühren hier unmittelbar 
folgende gesetzliche Vorschriften: 
1. Das Abfahren erkauften oder sonst erworbenen Bau-, 
Brenn- oder Nutzholzes ohne vorgängige Anweisung von 
seiten des Eigentümers oder dessen Stellvertreters (in 
den domanialfiskalischen Waldungen des zuständigen 
Forstbeamten) ist verboten. ($ 17 des G. vom 27. De- 
zember 1870.) 
2. Wer Holzpflanzen (Pflänzlinge), Holzschleusen, junge 
Obstbäume oder abgeschnittene Baumgipfel, Christ- 
bäume, Pfingst- oder Kirmesmaien oder andere der- 
gleichen Bäume zum Verkaufe bei sich führt, ingleichen 
wer Holz in kleinen Quantitäten auf Körben, Schiebe- 
karren, Handschlitten, in Trachten, Bürden usw. zum 
Verkauf in Städte oder Dörfer bringt, muß sich hierbei 
durch ein Zeugnis einer Behörde über den rechtlichen 
Erwerb dieser Gegenstände ausweisen. ($ 19 des G. vom 
27. Dezember 1870.) 
3. Es ist den Armen, die sich ganz außerstande befinden, 
ihren Brennholzbedarf zu kaufen, bis auf weiteres nach- 
gelassen, in den Staats-, Kommun- und Kirchenwaldungen 
und in Privatwaldungen, insofern die Besitzer der 
letzteren nicht andere Anordnungen treffen, Leseholz zu 
sammeln. Was als Leseholz anzusehen, ist in der V. 
vom 26. April 1850 des näheren angeführt. Gesammeltes 
Leseholz muß an dem Tage, wo es gesammelt worden 
ist, nach Hause geschafft werden und darf nicht länger 
im Walde oder in dessen Nähe liegen bleiben. Leseholz 
darf in Schlägen und Hauungen erst nach Abfuhr der 
gefertigten Hölzer gesammelt und weder auf Wagen 
noch auf mit Zugtieren bespannten Schlitten abgefahren 
und weder im Walde noch auf dem Wege vom Walde 
in die Wohnung aufgespaltet werden, auch darf Leseholz 
nicht an andere veräußert werden. Wenn zum Leseholz- 
holen Erlaubnisscheine ausgestellt werden, müssen die 
betreffenden Personen diese Scheine stets bei sich führen 
und auf Verlangen den Forstbeamten vorzeigen. (V. vom 
24. Juli 1855.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.