Full text: Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.

I. Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Art. 91. 263 
walt bestellten Disziplinarbehörden, ferner für Angelegenheiten, welche dem Gebiete der 
Verwaltung angehören, Verwaltungsbehörden mit gerichtlicher Organisation. 
a) Disziplinarbehörden: 
1. Für richterliche Beamte (siehe Art. 87 Anmerk. A., oben S. 250). 
2. Für nicht richterliche Beamte (siehe unten Art. 98). 
3. Für Rechtsanwälte. 
Das ehrengerichtliche Verfahren gegen einen Rechtsanwalt, welcher die ihm obliegenden 
Pflichten verletzt hat, beruht auf §§ 62 bis 97 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 
1878 (Reichs-Gesetzbl. S. 177). Das Ehrengericht erster Instanz bildet der Vorstand 
der Anwaltskammer des Oberlandesgerichtsbezirks, die zweite und letzte Instanz bei 
Beschwerde das Oberlandesgericht, bei Berufung der am Reichsgericht bestehende Ehren- 
gerichtshof. Mit der Führung der Voruntersuchung wird ein Richter durch den Prä- 
sidenten des Oberlandesgerichts beauftragt. Die Verrichtungen der Staatsanwaltschaft 
werden von der Staatsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht, in der Berufungsinstanz 
von der Staatsanwaltschaft bei dem Reichsgericht wahrgenommen. Auf das Ver- 
fahren finden die Vorschriften der Strafprozeßordnung entsprechende Anwendung. 
4. Behörden zur Handhabung der akademischen Disziplin. 
Die frühere Universitätsgerichtsbarkeit ist als streitige durch das Gerichtsverfassungsgesetz 
stillschweigend und als freiwillige durch § 13 Abs. 1 des Ausführungsgesetzes zum 
Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze ausdrücklich aufgehoben, somit gegenwärtig auf eine 
Handhabung der akademischen Disziplin beschränkt. Diese Handhabung ist näher ge- 
regelt durch das Gesetz, betreffend die Rechtsverhältnisse der Studirenden und die Dis- 
ziplin auf den Landesunibersitäten, der Akademie zu Münster und dem Lyceum 
Hosianum in Braunsberg, vom 29. Mai 1879 (Ges.-Samml. S. ** Als Be- 
hörden fungiren der Rektor (Prorektor), der Universitätsrichter (Syndikus) und der 
Senat. Gegen Urtheile aus Nichtanrechnung des laufenden Halbiahres, auf Entfernung 
von der Universität oder auf Ausschluß von dem Universitätsstudium ist Berufung an 
den Kultusminister zulässig. 
Die von dem Universitätsrichter (Syndikus) ausgenommenen Verhandlungen über 
die Anerkenntnisse gestundeter Honorare haben die Glanbwürdigkeit öffentlicher Urkunden. 
b) Verwaltungsbehörden mit gerichtlicher Organisation. 
1. Die Verwaltungsgerichte. 
Die Verfassung derselben beruht auf dem 
Gesetz, betreffend die Verfassung der Verwaltungsgerichte und das Ver- 
waltungsstreitverfahren, vom 3. Juli 1875/ 2. August 1880 8§8 17 bis 
30 a (Ges.-Samml. 1880 S. 328); 
Gesetz zur Abänderung des § 29 des Gesetzes, betreffend die Verfassung 
der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungsstreitverfahren, vom 
3. Juli 1875/2. August 1880 (Ges.-Samml. 1880 S. 328), vom 27. Mai 
1888 (Ges.-Samml. S. 226); 
Gesetz zur Abänderung der §§ 26 bis 30 des Gesetzes, betreffend die 
Verfassung der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungsstreitverfahren, 
vom 3 Juli 1875/2. August 1880, vom 26. März 1893 (Ges.-Samml. 
S. 60); 
Gesetz über die Allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1893 § 7 
(Ges.-Samml. S. 195). 
Sie entscheiden, unbeschadet aller privatrechtlichen Verhältnisse, über Ansprüche 
und Verbindlichkeiten aus dem öffentlichen Recht. Begriff und Umfang der streitigen 
Verwaltungssachen ist durch verschiedene Gesetze bestimmt, insbesondere durch das Gesetz, 
betreffend die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden und der Verwaltungsgerichtsbe- 
hörden, vom 1. August 1883 (Ges.-Samml. S. 237). 
Die Verwaltungsgerichtsbarkeit wird ausgeübt: 
7.) Für jeden Kreis durch den Kreis= (Stadt-) Ausschuß; 
#) für jeden Regierungsbezirk — und für Berlin — durch den Bezirksausschuß, 
welcher theils in erster Instanz, theils auf die Berufungen und Beschwerden 
gegen die Entscheidungen der Kreis= (Stadt--) Ausschüsse entscheidet; 
7!) für den gesammten Umfang der Monarchie durch das Oberverwaltungsgericht. 
Dasselbe entscheidet in einzelnen Fällen in erster Instanz, sonst auf die Be- 
rufung gegen die von den Bezirksausschüssen in erster Instanz, sowie auf das 
Rechtsmittel der Revision gegen die von den Bezirksausschüssen in zweiter 
Instanz erlassenen Endurtheile, ferner auf die Beschwerden, welche die Leitung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.