430 IV. Das Herrenhaus. 1. Verordnung vom 12. Oktober 1854.
Nachweisung
der Landschaftsbezirke zur Wahl der für den alten und den befestigten Grundbesitz zu präsen-
tirenden Mitglieder des Herrenhauses. (Die Ziffer hinter den Klammern bedeutet die Anzahl
der zur Berufung zu Präsentirenden.)
I. Provinz Preußen.
1. Litthauen. 5. Oberland (Mohrungen).
A. Tilsit. a. Neidenburg.
Regierungsbezirk Königsberg. Regierungsbezirk Königsberg.
1. Memel. 1. Ortelsburg.
Regierungsbezirk Gumbinnen. 2. Neidenburg.
2. Heidekrug. 3. Osterode.
3. Niederung. b. Mohrungen.
4. Tilsit. Regierungsbezirk Königsberg.
5. Ragnit. 2. 1. Mohrungen.
b. Insterburg. 2. Pr. Holland. »
Regierungsbezirk Gumbinnen. Regierungsbezirk Marienwerder.
1. Pillkallen. 3. Rosenberg (theilweise).
2. Stallupönen.
3. Gumbinnen. 6. Culmerland.
4. Insterburg. Regierungsbezirk Marienwerder.
5. Darkehmen. 1. Culm.
2. Hrandenz
2. Masuren. 3. Thorn (Land).
a. Angerburg. 4. Strasburg.
Regierungebezir Gumbinnen. 5. Löban.
1. Goldapp. 7. Süd-Pomerellen.
2. Zuerburg. a. Conitz
Soben. Regierungsbezirk Marienwerder.
4. Sensburg. 2. ß Schwetz artenwerde
# b. Lyck. 2. Conitz.
Regierungsbezirk Gumbinnen. 3. Schlochau.
1. Oletzko. b. Flatow
2. Lok. Regierungsbezirk Marienwerder
3. Johannisburg. 1. FJetan. ·
2. Deutsch-Crone.
3. Samland mit Natangen. usch-Ero“ #
a. Königsberg. 8. Marienburger Land.
Regierungsbezirk Königsberg. v a. Marienwerder.
1. Fischhaufen. Regierungsbezirk Marienwerder.
2. Königsberg (Land). 1. Rosenberg (theilweise).
3. Labiau. 2. Marienwerder.
4. Wehlau. 3. Stuhm.
b. Preußisch-Eylau. 4. , b. Marienburg.
Regierungsbezirk Königsberg. Regierungsbezirk Danzig.
1. Gerdauen. 1. Marienburg.
2. Rastenburg. 2. Elbing.
3. Pr. Cylau. 9. Nord-Pomerellen.
" di ixeZV
5. Heiligenbeil. Feegiemungebeziur Danzig.
1. Danzig (Land).
4. Ermland (Heilsberg). 2. Si o
Regierungsbezirk Königsberg. b. Karthaus.
1. Braunsberg. Regierungsbezirk Danzig.
2. Heilsberg. 1. 1. Berent.
3. Rössel. 2. Karthaus.
4. Allenstein. 3. Neustadt.