IV. Das Herrenhaus.
1. Verordnung vom 12. Oktober 1854.
433
IV. Provinz Schlesien.
1. Oberlausitz (Görlitz).
Regierungsbezirk Liegnitz.
1. Hoyerswerda.
2. Rothenburg. 1
3. Görlitz (Land). '
4. Lauban.
5. Theil des Kreises Bunzlau.
2. Fürstenthum Glogau und Herzogthum
Sagan (Glogau).
a. Neusalz.
Regierungsbezirk Liegnitz.
1. Grünberg.
2. Freystadt.
b. Sprottau. 1.
Regierungsbezirk Liegnitz.
1. Sagan.
2. Sprottau.
3. Glogau (Land).
3. Fürstenthümer Liegnitz und Wohlau (Liegnitz).
A. Liegnitz.
Negierungsbezirk Liegnitz.
1. Goldberg-Haynau.
2. Liegnitz.
3. Lüben.
b. Wohlau.
Regierungsbezirk Breslau.
1. Steinau.
2. Wohlau.
3. Guhrau.
4. Fürstenthümer Schweidnitz und Jauer
(Jauer).
a. Löwenberg.
Regierungsbezirk Liegnitz.
1. Theil des Kreises
2. Löwenberg.
b. Hirschberg.
Regierungsbezirk Liegnitz.
1. Hirschbelg.
2. Schönau.
3. Jauer.
4. Bolkenhain.
. Schweidnitz.
Regierungsbezirk Liegnitz.
1. Landeshut.
Negierungs bezirk Breslau.
2. Waldenburg.
3. Reichenbach.
4. Schweidnitz.
5. Striegau.
5. Fürstenthum es nü und Grasschaft
Glatz (Glatz).
Regierungsbezirk Breslau.
Elatz.
unzlau.
Neurode. 1
Habelschwerdt.
Frankenstein.
Münsterberg.
S
Schwars, Preußische Verfassungsurkunde.
6. Fürstenthum Oels (Oels).
Regierungsbezirk Breslau.
1. Oels.
2. Militsch.
3. Trebnitz.
4. Wartenberg.
5
7. Fürstenthümer Breslau und Brieg (Breslau).
a. Lissa. a
Regierungsbezirk Breslau.
1. Neumarkt.
2. Breslau (Land).
b. Brieg.
Regierungsbezirk Breskau.
1. Namslau. 2
2. Brieg.
c. Strehlen.
Regierungsbezirk Breslau.
1. Ohlau.
2. Strehlen.
3. Nimptsch.
8. Fürstenthum Neisse-Grottkau (Neisse).
Regierungsbezirk Oppeln.
1. Neisse. 1.
2. Grot ttau.
9. Fürstenthum Oppeln.
a. Oppeln.
Regierungsbezirk Oppeln.
1. Neustadt.
2. Falkenberg.
3. Oppeln.
b. Rosenberg.
Regierungsbezirk Oppeln.
1. Creutzburg. 3.
2. Rosenberg.
3. Lublinitz.
c. Groß-Strehlitz.
Regierungsbezirk Oppeln.
1. Tost-Gleiwitz.
2. Cosel.
3. Groß-Strehlitz.
4
10. Fürstenthum Ratibor (Ratibor).
A. Ratibor.
Negierungsbezirt Oppeln.
1. Leobschüütz.
2. Ratibor.
3. Rybnik. 1.
b. Pleß.
Regierungsbezirk Oppeln.
1. Plet.
2. Benthen.
28