Full text: Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.

Sachregister. 
— dürfen kJne Gebühren erheben S. 309, 
Art. 1 
— Eidesleistung S. 339 B. 
— Entlassng. aus d. Staatsangehörigkeit 
Begnadigungsrecht d. Königs S. 139, 
— übertragen auf bestimmte Minister S. 
Behörden f. Irvaliditäts- u. Altersrenten 
S. 264, 2 
— für Steuerangelegenheiten S. 264, 3. 
— für das Armenwesen S. 265, 4. 
— für Seeunfälle S. 265, 5. 
Behörbensystem. Umgestaltung i. J. 1808 
Lelagerungszustand S. 341. A. B. 
Bergpolizei 
Berichte d LandtagsverhstraffretSZZöB 
Beschlagnahme v. Briefen und Papieren 
S. 65. 
— v. Postsendungen u. Telegrammen S. 66. 
— d. Vermögens S. 71 A 
Beschränkung d. 27 S. 69. 
Bezirksverbände 325, Art. 105. 
Briefgeheimniß S. 112. 
Bundesangehörigkeit S. 351. 
Censur verboten S. 106, Art. 27. 
Census hereditarius S. 73 B. 
Civilehe S. 83, Art. 19. 
Constitutio Achillea S. 551. 
Deficit, Deckung desselben S. 315 D. 
Denkschrift Steins v. 15. Okt. 1807 S. 3. 
detractus realis S. 73 B. 
dette flottante S. 312. 
Diääten und Reisekosten nur Mitglieder der 
2. Kammer S. 248, Art. 85. 
Diensteid S. 339 B. 
Dispensationsrecht S. 202c. 
Disziplin, akademische S. 263, 4. 
disziplinarbehorden f richterliche Be- 
amte S. 263. 
— f. andere Staatsbeamte S. 288 B. 
Disziplinarstrafen f. nicht richterl. Beamte 
S. 288 B. 
Domänen, Königl., ihre Veräußerlichkeit 
Dorfgerichte S. 262 B. 2. 
Eeclesiae absolute receptae S. 76 A. 
Edikt Frieder Wilh. I. vom 13. Aug. 1713 
Ehe d. S#nies e Legitimität S. 164. 
Ehen k. 4. u. geringerem Bürger- 
euere ncgshauses v. 10. 6. 1829 
591 
Ehreuzerichte d. Offiziere S. 119. 
Ehrenrechte, Königliche S. 123. 
Eigenthum, unverletzlich S. 68, Art. 9. 
  
621 
Elbzollgerichte S. 261, 5. 
Enteignung S. 69. 
Entziehung d. Eigenthums S S. 69. 
Etatzüberschreitngen S. 320. Art. 104. 
Exekution, administrative S. 60. 
Exekutivgewalt d. Hilfsbeamten d. Staats- 
anwaltschaft S. 62. 
Exekutivstrafen S. 59. 67 B. 
Expropriation, (. Enteignung. 
Familien, hochadeli e, gleichförmig blei- 
bender chtszustond derselben S. ö3. 
Familienverbände, Präsentationsrecht f. 
Herrenhaus S. 424, 3. 
Feiert 46C ge, christliche, find Landesfeiertage 
Fideilsm wisse S S. 121. 
Finanzen Tit. Vi, S. 290. 
Finanzministerium S. 180 D. 
Freiheit, persönliche S. 57, Art. 5. 
Freimaurerlogen S. 390 F. 3. 
Friedrich Wilhelm IV. Seine Stellung 
gegenüber den Provinzialständen S. 17. 
Fürstenhaus pohenzollernsches, seine Stan- 
desvorrechte S 52. 
Gabella emigrationis; hereditaria S. 73 B. 
Gegen eichnung d. Minister S. 126. 
räsidenten d. Oberkirchenraths S. 127. 
Gendiprsshe Verwaltung S. 325, Art. 105. 
Gemeindeordnungen S. 325 B. 
Generalstaatskasse S. 295. 
Geraischer Hausvertrag S. 563. 
Gerichte, Unabhängigkeit S. 249 A. 
— gemeinschaftliche für Preußen u. andere 
Bundesstaaten S. 254 C. 
— Organisation S. 258, Art. 89. 
— Verzeichniß der besonderen Gerichte 
S. 260 A. 
— außerpreußische, preußischen unterstellt 
S. 253 B. preußisch * 
— f. freiwillige Gerichtsbarkeit S. 262 B 
— Ausschluß der Oeffentlichkeit S. 268 
— Kompetenz S. 270, Art. 96. 
Gerichtsassessoren, ihre 
S. 259, Art. 90. 
Herichtsbepörden, Uebersicht S. 614. 
ronz n. z Entsheidung d. Kompetenz- 
Berwendung 
konflikte S. 273 
Gerichtskosten, Klch-Fichlagung durch den 
König S. 141 
eiciesan Grundzüge derselben 
Geset, —e 130; 328, Art. 106. 
egrif desselben S. 194 B; 131. 
— Uebereinstimmung d. Königs u. beider 
Kammern nöt ig S. 194, Art. 62. 
— Sanktion S. 202 
— Ausnahmen S. 206, Art. 63. 
— Recht dasselbe vor uschlagen S. 213. 
Gesetze, die die n lingurkune abge- 
ändert haben S
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.